Zitat:
Zitat von Porty
die Wahrheit ist ganz anders:
Mann nimmt bewusst elektronisch einfach zu korrigierende Fehler in Kauf, um so die schlecht oder nicht elektronisch zu korrigierenden Fehler weg zu bekommen.
|

Ergebnis sind Objektive wie z.B. das SEL24-105. Klein, leicht, relativ preisgünstig und eine Schärfe bis in die Ecken, die man vorher noch an keinem Standardzoom gesehen hat.
Zitat:
Zitat von Porty
Bist du dir sicher, das Fuji nicht auch mit solchen Korrekturen arbeitet?
|
Ich bin sogar sicher, dass keiner der großen Hersteller das nicht tut. Die RAWs sind schon lange keine echten RAWs mehr. Das fing deutlich sichtbar mit dem Farbrauschen an. Nikon zeigte bei den Tests bei Dpreview immer schöne klare Bilder, während Sony mit fast identischen Sensoren im höheren ISO-Bereich buntes Flimmern über das ganze Bild zeigte, weil Dpreview die LR Defaulteinstellung beim Farbrauschen von 25 auf 0 heruntergestellt hat. Sonys "naturbelassene" RAWs führten dann zu ungerechtfertigt schlechten Testergebnissen für Sony. Offenkundig hat Sony daraus gelernt und entfernt das Farbrauschen nun wohl auch, bevor das RAW geschrieben wird. Und siehe da, plötzlich liegen sie wieder geleichauf in der Bildqualität.