Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2020, 10:41   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Vielen Dank für den sehr interessanten und wie immer fundierten Bericht! Mich interessieren vor allem die Eigenschaften bei der Nachtfotografie und besonders auch bei Polarlicht-Echtzeitvideos. Die klassische ISO-Reihe hast Du nicht gemacht, aber Deine DR-Vergleiche erfüllen ja letztendlich den gleichen Zweck. Da, wo es besonders interessant wird, bei ISO 64.000, sehe ich schon (anders als bei A7s zu A7sII) eine deutliche Verbesserung. Ab ISO 64.000 reichte mir die Qualität von Polarlichtvideos der A7s bisher nicht mehr aus. Dein Testfoto mit stark hochgezogenen Tiefen stellt ja eine noch extremere Situation dar. Insofern wäre die A7sIII für mich videoseitig schon interessant.

Fotografisch bewege ich mich in deutlich niedrigeren ISO-Bereichen (selten über ISO 6400) und da bevorzuge ich 42MP, die ich bei Bedarf heunterskalieren kann um das Rauschen zu reduzieren.

Meine A7s habe ich noch nie mit AF benutzt und auch die anderen tollen Features und Verbesserungen, die die A7sIII im Vergleich zur A7s zweifellos hat, brauche ich in meinem speziellen Fall nicht. Da ich derzeit Polarlicht weniger im Fokus habe, ist die A7sIII im Moment nicht auf meiner Prioritätenliste, aber sollte es mich wieder in die arktischen Regionen verschlagen, dann wäre sie schon eine Überlegung wert. Vielleicht nur gemietet und nicht gekauft.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links