Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2020, 21:28   #2532
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
...und die Zeit, die er daneben steht, ist Freizeit?
Nein, Arbeitszeit oder Pause - habt ihr im Betrieb sicher auch.

Jetzt mal BUtter ebi die Fische: Wieviele Mitarbeiter fahren bei Dir mehr als 300km am Tag, oder wieviele Tage sind Strecken über 300km im Jahr gegeben, reden wir über 5mal oder 100 mal ?

Zudem soll es Mitarbeiter geben, die auch mal was am Laptop oder Tablet machen müssen und ein Telefonat mit Notizen und dann bitte gefälligst nicht während der Fahrt oder Ampelphase.

Ich spule +20Tkm im Jahr auf den Geschäftswagen ab, aber keine 5 x im Jahr mehr als 300km einfach zu bewältigen !

Man sollte sich halt, wenn man auf irgendetwas "neues" umsteigt, ob vom Pferd auf das Auto oder vom Verbrenner auf das BEV, auch gewissen Handlungen die bisher "normal" waren, überlegen wie man das neue inseinen Arbeitsrhythmus integriert.
Die Zeit an der Tankstelle war ja auch bisher Arbeitszeit, oder ?
Die Zeit für den Kundendienst oder sonstige Werkstattbesuche, bzw. die Fahrt dorthin haben bisher auch nicht die Heinzelmännchen bewerkstelligt - was war das AZ / FZ ?

War grad heute mit dem Winterauto beim "Kundendienst": 1/2 Std hin 1 Std. dort 1/2 Std zurück - Mitarbeiter würden es als Arbeitszeit definieren.
Dort ein Schaden festgestellt, für den man Teile bestellen muss, also nächste Woche wieder 1/2 Std. hin 1 /2 Std zurück und dann noch 4-6 Std warten....oder eben mit zwei Leuten hin mit zurückfahren, wieder hin und zurück mit zwei Fahrzeugen.
Da kommen schon ein paar Stunden zusammen....
(Ein reines BEV benötigt eigentlich gar keinen Kundendienst!)


BTW: Meine Fahrzeuge sind nicht alt, sondern gerade erst eingefahren mit +200tkm. Aber der neue Seat mit weniger als 20tkm auf der Uhr musste auch schon mal außer der regelmäßigen Wartung wegen eines Rückrufes (Gurtschloss hinten mitte pot. fehlerhaft) in die Werkstatt - Zeitaufwand, hin und zurück 2 x = 2 Std. - weil die "Notlösung" seitens Seat mehrere Stunden benötigte

Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Das setzt aber auch immer voraus, dass während des Termins auch geladen werden kann. Das klappt wiederum nicht immer. Dadurch können weniger Termine am Tag durchgeführt werden oder die Zahl der Übernachtungen steigt.
Nicht immer - absolut richtig ! Das ist bei mangelhafter Planung oder in einigen wohl eher seltenen Fällen so oder so sehr wohl möglich ! Dann sind wir wieder bei den gesetzl. vorgeschriebenen Pausen, die man auch an einer Ladestation mit angrenzendem Cafe absolvieren kann, oder ?
Natürlich ist da noch nicht alles optimal.

Anderseits kommt es mir manchmal so vor als bestünde die Welt nur aus rasenden Schrauben-Würth Vertretern die täglich 800km abspulen....

Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen

Ne, die müssen aber bei Tesla aufpassen, dass das Auto nicht zu lange an der Ladesäule steht. Kann zwar per App geprüft werden, aber nur dann, wenn auch Netzverbindung besteht.
Ja nennt sich Fair Charging oder so ähnlich, man soll Ladesäulen nicht länger belegen als man lädt - finde ich jetzt nicht abwegig.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (28.10.2020 um 21:45 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten