Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2020, 16:35   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
@ddd: Weißt du, wo ich diese Schräubchen bestellen könnte, bzw. die genaue Bezeichnung, falls beim Umbau eine verschwindet oder nicht mehr mag.
vorab: Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, wie Sonys Unterlagen aussehen, kann hier mal stöbern. Alles seit 2018 ist mit einem "confidential" Vermerk versehen und der Verpflichtung, "leaks" an den Sony Geheimdienst zu melden, solche Unterlagen werdet Ihr nirgends im Netz finden. Ich werde meine Quellen nicht kompromittieren, daher bin ich extrem vorsichtig, schaue aber für Forenuser nach und gebe die Infos mit Verweis auf öffentlich zugängliche Quellen (sel plus oder eet) weiter.
Es gibt (meist) drei Level bei den Unterlagen, L1 ist die Bedienungsanleitung mit einem zusätzlichen Deckblatt, L2 die Zerlege- und Kalibrieranleitung samt Teileliste und L3 sind die Schaltpläne, teilweise gibt es zusätzliche Unterlagen. Die Unterlagen werden revisioniert, die jeweils aktuellste Revision enthält alle vorangegangenen Infos, Supplements und Änderungen, als pdf mit interner Verlinkung, wirklich sehr gut aufgebaut. Es ist schade, dass diese Unterlagen so streng unter Verschluss sind. Ich schreibe hier "Unterlagen", damit man diesen post nicht in der google-Suche findet, bitte haltet Euch auch daran.

btt:
im LA-EA4 kommen nur neun verschieden Schrauben im Bereich M1.4 bis M2.0 mit Längen von 1.2-8.0mm, sechs verschiedenen Köpfen, zwei Gewindetypen und zwei Farben vor, das ist recht übersichtlich.
Bei der Bastelei werden nur drei verschiedene Schraubentypen "angefasst" (siehe auch hier).

Sony numeriert die Schrauben-Typen über alles durch, dieselbe Schraube in einem Fernseher hat dieselbe Nummer wie in einer Kamera. Es gibt mittlerweile m.W. über 400 Typen ... einige sind sehr verbreitet, andere Typen kommen nur sehr selten vor.
Sony verwendet meist wenige Typen, bei Kameras typisch ca. zehn verschiedene Schrauben. In den Unterlagen der A900 ist am Ende die Liste der Schrauben #1 .. #150 mit Abbildung enthalten, obwohl nur 10 Typen verwendet werden.

die genauen Bezeichnungen:


Bild in der Galerie (Quelle Abbildungen: A900 Unterlagen )

E-mount-Bajonett: #89: M2.0 X 5.5 (Tapping) (Silver) 2-695-575-01
Gehäuse seitlich, unten: #113: M1.7 X 5.0 (Black) 2-635-562-41
Spiegelhalter, Obj.Kontakte, Platine: #155: M1.7 X 6.0 (Tapping) (Black) 3-080-204-31 (bei eet nur als vmtl. anderes? Bosch-Teil gelistet obwohl die Schraube von Sony auch anderweitig verwendet wird)

Die anderen Schrauben sind nur am AF-Modul, AF-Antrieb, Blendenantrieb usw. Vorsicht, die Schrauben vom A-mount-Bajonett haben dieselben Abmessungen wie vom E-mount-Bajonett und sehen gleich aus, sind aber unterschiedlich!

Bezugsquelle: ich würde zuerst bei Herrn Mayr/Schumann Östereich fragen, ob er eine gut sortierte Grabbelkiste hat -hat er bestimmt, aber ob er für Dich reingreift kann ich nicht beurteilen- , sonst kannst Du offiziell über Schumann, Geissler, Sertronic oder eet die Schrauben als Ersatzteile beziehen, einzeln(!) abgepackt zu 5,80€/Stück plus Versandkosten und mit mindestens 10 Tagen Lieferzeit ...
Du solltest die Bastelei also irgendwo machen, wo man solche Subminiaturschrauben wiederfindet, sollte eine runterfallen oder wegspringen. Teppichboden z.B. ist ein no-go, ich habe schon mal über eine Stunde nach einer Minischraube im Teppich gesucht. Ich kann Dir auch nicht garantieren, dass alle Schrauben magnetisch sind, es gibt überraschend amagnetische Teile in den Kameras und Zubehör.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten