Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2020, 13:20   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
Die Firmware zu extrahieren sollte nicht das Problem sein, und bei Canon reichten zwei Leute aus für ein Reverse engeneering,
bei dem vor allem bei Einsteigermodellen deaktivierte Funktionen nur freigeschaltet wurden.
Es ist kein Geheimnis, dass die Firmware seit Jahren entschlüsselt ist, und mit Vitaliy Kiselev hat sich der Entwickler des GH2-Hacks daran versucht. Scheint halt doch nicht so einfach zu sein. Sony verwendet aktuell CPUs aus der CXD90k-Reihe, die enthalten u.a. auch ARM-cores. Aber es gibt keine Doku für diese CPUs, da Sony die selbst fertigt und nicht an Dritte verkauft. Der Weg läuft also über das RE der QEMU low level Routinen, Assembler einer unbekannten Architektur. Lege einfach los, ist sicher eine nette Sonntag-Nachmittag-Fingerübung für angehende Hacker

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten