Mit Euren kann ich aber nicht mithalten
So weit es geht irgend geht tatsächlich manuell mit Fokuspeeking, wie bei den beiden letzten. Beim mittleren müsste ich nachsehen, aber bei den ersten beiden Bildern hatte ich aufgrund der Situation den AF-C aktiviert. Ich hab ein Reisestativ, das nicht unbedingt zu den stabilsten gehört, sich aber tatsächlich bis auf eine Arbeitshöhe von 2m ausfahren lässt - was ich hier auch brauchte, weil sich die Blüte auch so weit oben befand. Und weil ich keine Leiter hatte, ging MF auch nicht

Leider war es an dem Tag etwas windig, so dass ich mit dem Stativ nicht ganz bis auf 1:1 'rangegangen bin, damit die Blüte sich nicht zu sehr aus dem Bild 'rausschaukelt. Hoffnung war, dass ich im Nachhinein durch Bildzuschnitt was machen könnte (musste ich auch).
Dann hab ich versucht, einen guten Kompromiss zu finden aus möglichst geschlossener Blende (möglichst hoher Schärfebereich) und möglichst kurzer Belichtung (gegen Bewegungsunschärfe durch den Wind) bei nicht zu hoher ISO, hab mit dem Funkfernauslöser vorfokussiert, gewartet, bis eine Hummel kommt und dann möglichst viele Serienbilder mit HI+ gemacht. In der Summe hat das in der Situation mit dem AF-C auch soweit ganz gut geklappt.
Leider konnte ich nicht auf eine andere Blüte weiter unten ausweichen. Entweder kam ich gar nicht dran, sie standen blöd zur Sonne oder die Hummeln sind nicht zu den Blüten gekommen.
