Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2020, 19:45   #1
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.354
Eine tolle Serie. Ich habe mir alle Bilder eins nach dem anderen in Ruhe angeschaut und kann mir lebhaft das Tohuwabohu vor der Brutröhren vorstellen. Immerhin fliegen sie wohl um die 50 km/h schnell. Erstaunlich, dass da jede Schwalbe noch ihr Einflugloch findet.

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Alle Bilder sind mit der Kombi A7III & 100-400mm GM entstanden.

Blendenprio (A-Modus - f/16), breites Fokusfeld, AF-C, Auto-ISO

Die Schwalben waren bei den Bilden zwischen ca. 5m und 15m entfernt.
Ich habe auch schon zweimal versucht, Uferschwalben vor die Linse zu bekommen, u.a. auf der Insel Poel bei Wismar. Das ist verdammt schwer, weil der AF dann kaum Zeit bekommt, in Ruhe zuzupacken. Ich habe dann meist auf die Nähe der Einfluglöcher vorfokussiert, indes im S-Modus, bei Verschlusszeiten um 1/1000 s.

Wahrscheinlich hast Du das auch probiert, Dich dann aber für A entschieden – sicher der besseren Tiefenschärfe wegen, oder?
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links