18.07.2020, 10:12
|
#1915
|
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
|
Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus
Die Real existierenden Plug-In Hybride sind fast alle eine Mogelpackung. Selbst der Prius mit Plug-In erfüllt meiner Meinung nach nicht die Erwartung an so ein Fahrzeug.
Mit einer komplett anderen Auslegung könnten die durchaus eine vernünftige Übergangslösung sein:
Akku etwas größer als bei den aktuellen Plug-In Hybriden, aber deutlich kleiner als bei einem reinen Stromer. Je nach Fahrprofil wahlweise 50, 75 oder 100km elektrische Reichweite, dazu ein kleiner, leichter, effizienter Verbrenner als Range Extender, der eine Reisegeschwindigkeit von 120-130 erlaubt.
Technisch und finanziell sicher umsetzbar, Hauptproblem dürfte aber sein, dass außer ein paar Enthusiasten kaum jemand ein Auto kaufen würde, mit dem man nicht dauerhaft schneller als 130 fahren kann.
Beim i3 gab es so was ähnliches ja schon, leider war die Umsetzung eine komplette Katastrophe.
|
Volle Zustimmung.
__________________
Gruß aus Bayern
Steve
|
|
|