Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2020, 00:13   #275
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ohne Experte sein zu wollen, teile ich diesen Eindruck. Canon will und muss natürlich ebenso Geld verdienen wie Sony es will und muss. Aber Sony - so mein Eindruck nach vielen Jahren als Sony-User - geht es eigentlich nur um den Profit. Und die unbestrittenen Innovationen sind ein Mittel hierzu. Sprich: Was sich nicht vorbehaltlos rechnet, wird nicht weiterverfolgt (mindestens seit 2013, als die ersten A7-Modelle herauskamen).

Sony ist halt kein ursächlicher Kamerahersteller wie Canon (wo selbst der Konzernname von einem Kameramodell abgeleitet ist), sondern ein Elektronikkonzern mit Spezialisierung auf Unterhaltungselektronik. So hat Canon halt auch noch einen Nerv für den Kunden, eben den Fotografen. Wäre dies auch bei Sony so, gäbe es womöglich noch eine A77III im A-Mount, gäbe es im E-Mount eine A7000 (und nicht nur eine lieblos künstlich klein gehaltene A6600), gäbe es im E-Mount-Vollformat wenigstens ein High-End-Produkt, das das Beste aus A9, A7RIV und A7SIII bündelt, wie es uns nun Canon wohl mit der R5 vormacht.

Aber nein, Sony geht es zuerst um den Profit, nicht um den Fotografen.
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Für mich ist das die Sony-Strategie: Für kurze Frist anders sein wollen. Und dann wieder anders usw. Aber ein direkter Vergleich mit Canon über einen längeren Zeitraum: Nein Danke!
Genau! Leider ist es so. Alles andere wäre zu teuer und halt unwägbar in Bezug auf die monetären Konsequenzen. Eher stößt Sony die Kamerasparte wieder ganz ab (siehe Vaio-PCs).
So ist es, leider.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Übrigens: E-Mount war anfangs wohl kaum für Vollformat vorgesehen. Der VF-Sensor passt ja nur gerade so mit Ach und Krach dahinter. Also war es bei Entwicklung der ersten NEX bestimmt nicht geplant, eine A900 damit abzulösen.
Das glaube ich jetzt wieder nicht. Sony ist doch der Weltmeister im Miniaturisieren. Wenn die nur APS-C vorgehabt hätten, dann hätten sie das Bajonett noch um einiges kleiner auslegen können. Stattdessen - glaube ich - haben sie genau ausgetüftelt wie klein sie es machen können dass es gerade noch VF-tauglich ist. Denn VF war schon damals die Königsklasse der Kameras, die musste man mit abdecken.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Der "Appstore" für die Kameras bis zur A7r II war leider ein Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte.
Da braucht man gar nicht bis zu so abgehobenen Sachen (für Kameras) wie einem Appstore gehen... schon die Kameras an sich haben alle irgendwelche kleinen aber ärgerlichen Mängel.

Und es ist nicht nur bei den Kameras so ... obwohl ich es von den Kameras her kannte war ich so naiv anzunehmen, bei TVs wäre es anders (immerhin ein - vermeintliches - "Kernprodukt" eines Elektronik-Konzerns) und kaufte mir einen. Wie auch bei den Kameras hat der TV einige herausragende Features und Eigenschaften, aber auch etliche Ecken und Kanten, die einem das Leben damit gelegentlich ganz schön vermiesen können.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Sony hat zunehmend gelernt, auf die Wünsche der Fotografen zu hören und diese zu berücksichtigen.
Stimmt, allerdings immer nur tröpfchenweise - so richtig rund sind die Kameras irgendwie nie geworden.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Letztendlich ist Sony den kundenfreundlicheren Weg gegangen, hat frühzeitig erkannt, wo es lang geht und kein verkorkstes EOS M System herausgebracht.
Sorry, ich halte ja sonst viel von Deiner Meinung und Erfahrung, aber hier bin ich konträr anderer Meinung. Unter kundenfreundlich stelle ich mir was ganz anderes vor!

Und da Du EOS M anführst: die Sony Pendants, die A6xxx, finde ich auch ziemlich verkorkst. Wie wir in diesem Fred schon lesen konnten stehe ich mit dieser Meinung auch keineswegs alleine da.

Zu Minoltas Zeiten war ich ein Fan der 8er Produkte, hatte viele Jahre 2 Dynax 8000i, als eine schließlich schlapp machte kaufte ich mir eine 800si. Für die, die es nicht in Erinnerung haben: die 8er Produkte brachten meist keine großen Innovationen, besserten aber viele der kleinen Unzulänglichkeiten, die ihre ca. 1 Jahr vorher erschienen, innovativen Vorgänger (7000i, 700si) hatten aus, und waren somit gut gereifte und zuverlässige Produkte.

Sowas, da bin ich mir inzwischen sicher, werden wir bei Sony nicht erleben.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links