Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2020, 13:05   #3
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ja, ich bleibe bei Sony!Meine alten Minolta Objektive will ich nicht missen und mein 4/300mm Makro von Sigma auch nicht.
Alte Minolta-Objektive, mein Thema. Insofern sollte man anders an das Thema herangehen:
  1. Du wirst um den LA-EA4-Adapter nicht herumkommen, da die alten Minos ja einen Stangenantrieb brauchen. Den liefern die LA-EA1 und -3 aber nicht. Theoretisch könntest Du auch den LA-EA2 nehmen, aber der ist schon länger vom Markt. Außerdem funktioniert mit dem LA-EA2 der AF-A-Modus nicht. Und da sich auch gebraucht die Preise vom LA-EA2 und -4 kaum unterscheiden, würde ich defintitiv zum LA-EA4 raten. Der ist nämlich auch VF-tauglich (für den Fall, dass es doch mal irgendwas aus der a7/a9-Reihe wird)
  2. Damit der Stangenantrieb überhaupt funktioniert, hat Sony dem LA-EA4 (wenn ich es richtig gelernt habe) das AF-Modul der 65 spendiert. Das AF-Modul hat leider nur 15 Sensorfelder. Ja, der AF der a6400/a6600 ist deutlich besser und der Augen-AF schon sehr sexy, aber das nützt alles nix, wenn du den LA-EA4 dran hast. Der kameraseitige AF wird nämlich dann komplett deaktiviert. Damit scheiden a6400 und a6600 faktisch aus, weil Du Geld für eine Leistung ausgibst, die Du aktuell (noch) gar nicht nutzen kannst. Bleiben also nur noch die a6300 und die a6500.
  3. Neben dem Bildstabilisator soll die a6500 noch einige interessante Videofunktionen haben. Ich filme nicht, insofern war das für mich nicht interessant. Ich bin mit einer a6000 eingestiegen und hab auch ohne Bildstabilisator schöne Bilder gemacht. Aber man darf auch nicht vergessen, dass der LA-EA4 durch die Folie etwas Licht schluckt. Nicht viel, aber eine 1/3-Blende soll es etwa schon sein. Mit dem Stabi kannst Du es faktisch ein wenig kompensieren, weil Du eine etwas längere Belichtungszeit gewinnen kannst.
Mein Fazit:
Auch wenn die Tendenz zur a6400 geht: mit Blick auf die vorhandenen Objektive wäre auch m.E. die a6500 in der Kombi mit dem LA-EA4 die beste Wahl.
Du bekommst einen Stabilisator, der Dir gerade bei den langen Brennweiten sehr helfen wird. Und die E-Mount-Pendants zu Deinen langen Brennweiten sind sehr teuer. Ich gehe davon aus, dass Dich Deine jetzigen Objetive noch lange begleiten werden.
Ja, die a6400 hat einen signifikant besseren AF - den Du aber aktuell mit Deinen Objektiven gar nicht nutzen kann. Ja, Du wirst sicherlich in den nächsten Jahren/Jahrzehnten sukzessive Dein Lineup auf E-Mount-Objektive umstellen. Aber bis Du eine entsprechende Anzahl E-Mount-Objektiven hast, mit denen Du die Vorteile der a6400 auspielen könntest (will ja auch erst alles finanziert werden), hat Sony längst die nächste Kamera-Generation draußen. Und dann kann man sich immer noch ansehen, was die können. Und sooooo viel schlechter ist der AF der a6500 im Vergleich zur a6400 nun auch wieder nicht

Geändert von DerGoettinger (07.07.2020 um 13:28 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten