Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2020, 16:18   #1
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Das mit dem ignorieren hing wohl damit zusammen, dass Tamron für Sony OEM Fertiger ist.
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Tamron ist zumindest Teilbesitz von Sony und zudem OEM-Hersteller von Sony-gelabelten Objektiven.
Das liest man immer mal in Foren wie auch unserem hier. Aber dass es stimmt, habe noch nirgendwo offiziell bestätigt gesehen.


Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ich bin mehr der Sigma Typ. Das einzige Tamron, das ich je besessen habe ...
Ich war, so lange ich mit Minolta/Sony A-Mount fotografiert habe, bekennender Tamron-Nutzer. Zeitweise hatte ich vier Zooms von ihnen parallel: 17-50/2,8, 70-200/2,8, 16-300, 150-600. Nicht alles Superlinsen, aber damals für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Doch das ist Geschichte. Während Sony im E-Mount dann den Turbo eingelegt hat, ist Tamron irgendwann falsch abgebogen. Und mir scheint, sie suchen noch immer den richtigen Weg. Auch wenn ich weiter mit dem 70-180/2,8 liebäugele.


Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Tamron darf wegen dieser Abhängigkeit nur sich deutlich unterscheidende Objektive entwickeln bzw. anbieten, z.B. unterschiedliche Brennweitenbereiche, Verzicht auf Stabilisierung und Funktionstaste...
Na ja, kann wohl nicht stimmen. Siehe die fast eineiigen Zwillinge Sony 18-200 LE und Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC. Letzteres habe ich eine Weile an der A6000 gehabt. Inzwischen liegt es in der Ecke, da es nicht mal ein Firmware-Update gibt, um es an der A6600 bei AF-C nutzen zu können.

Seit kurzem nutze ich stattdessen an der A6600 das SEL18135 - übrigens hier im Forum gekauft. Das ist eine ganz andere Liga als das Tamron!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links