Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2020, 13:48   #1
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Deshalb "offenbar", sprich vermutlich...
Zitat:
Zitat von Wikipedia: offenbar
Bedeutungen:
[1] ursprünglich: für jeden zu sehen, klar ersichtlich (kein Zweifel möglich)
[2] seit etwa 1990, vor allem im Journalismus: den Eindruck erweckend, dass (es gibt sichtbare Anzeichen dafür, aber die Sache ist noch unbestätigt)
[3] gelegentlich sogar schon: vermutlich, mutmaßlich (der Sprechende oder jemand anders vermutet es)
Ich bin bei "offenbar" bei der ursprünglichen Bedeutung. Wenn Du vermutlich meinst, warum schreibst Du es nicht?*

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...Sorry wenn ich Dich missverstanden haben sollt.
Entschuldigung angenommen.


Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...Genau das meine ich: Einfach mal "Batteriebrand" im Nebensatz in die Runde schmeissen - ohne weitere Erläuterungen....
In dem ursprünglichen Post habe ich recht umfassend erläutert, warum ich zur Zeit mich noch nicht für E-Mobilität entschieden habe.
Unter anderem, weil der
Zitat:
...Batterietausch nicht kalkulierbar...
ist. Deshalb entscheide ich für mich, dieses Risiko nicht einzugehen. Ich habe nicht kalkulierbar geschrieben und gemeint. Wenn Du
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...
" - indirekt unterstellst Du damit die Notwendigkeit eines frühen Batterietausches. Wenn nicht formuliere es bitte anders !)…
reininterpretierst, dann sorry, ist das deine Auslegung aber nicht die Bedeutung des Satzes, den ich geschrieben habe.

Gruß
Ralf

* Ich gebe zu, dass ich an manchen Stellen so meine Probleme mit dem Gebrauch bestimmter Wörter habe. Sehr oft liest man in Berichten von "zunächst". Wenn ich "zunächst" lese, dann heißt das für mich, das "zunächst" das eine …. und anschließend das andere … gab, galt oder was auch immer. Gemeint ist in dieser Berichten dann aber allerdings immer die Bedeutung "bisher" oder "bis zum jetzigen Zeitpunkt".
"Zunächst war die Unfallursache unklar" würde für mich heißen (z.B.): "Zunächst wusste man die Unfallursache nicht, dann hat man aber technischen Versagen als Unfallursache ermitteln können".
Nach "zunächst" kommt aber dann sehr oft nichts mehr.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links