Zitat:
Zitat von Orbiter1
In diesen Fällen ist logischerweise kein Lockdown erforderlich, die Folgen halten sich in überschaubaren Grenzen. ....
|
Aha, eine Akzeptanz der Kollateralschäden durch unbeschränkte Autobahnen.....
Zitat:
Zitat von Orbiter1
... Was beim Coronavirus ohne Lockdown passiert haben wir ansatzweise in Wuhan, Bergamo, Madrid und New York gesehen.
...
|
New York ist m.E. auch eine Ansammlung viel zu vieler Menschen auf zu geringer Fläche und zudem gibt s bis dato noch noch keine Untersuchungen in weit weit z.B. Klimaanlagen ein zusätzliches Verbreitungsrisiko darstellen. Bei Kreuzfahrtschoffen gibt es schon derartige Ansätze !
In Italien sieht man deutlich eine Koinzidenz mehrerer Faktoren, also z.B. Infizierte mit weniger starken Symptomen in Altenheime zu verfrachten, ein totgespartes Gesundheitssystem etc; aber dennoch sind nur 0,8% der Todesfälle Patienten ohne Vorerkrankungen !
Erst am Schluss wird man sehen, wo die jeweiligen Ursachen oder eventuell unglückliche Kombinationen mehrerer Ursachen lagen - sodass dort viele dort weniger Menschen verstorben sind - und dann noch die Gretchenfrage an oder mit Corona!
Zitat:
Zitat von Orbiter1
...
Bin schon sehr gespannt wie Italien mit den Lockerungen zurechtkommt. Es gibt ja einen 3-Stufen-Plan, in der letzten Stufe werden in exakt 5 Wochen, am Pfingstmontag 1. Juni, auch die Bars und Restaurants wieder geöffnet. Buon appetito!
|
Wenn die Menschen auch dort vernünftig sind und bleiben, so ist das Öffnen der Restaurant und Bars m.E. kein wirkliches Problem - auch hier kann man Abstand halten, wie in jedem Ladengeschäft auch. Der Wirt muss dann eben seine unachtsamen Gäste ermahnen und unbelehrbare des Lokals verweisen.
Hier in Augsburg hat man auf dem Markt eine Einbahnstraßenregelung eingeführt - schön mit Schildern, wie auf der Straße - aber ein Großteil der älteren Bevölkerung (Aussage des Marktaufsehers!) fühlen sich daran in keiner Weise gebunden.
Ignoranz oder Starrsinn - ich weiß es nicht.