Zitat:
Zitat von wus
Irgendwann möchte ich auch einmal Wale beobachten, jetzt weiß ich schon mal wo man ihnen sehr nahe kommen kann.
Kann man dort auch mit denen schnorcheln odert tauchen? Als guter Schnorchler und Unterwasserfilmer und -fotograf fände ich das natürlich genial.
|
Noch mal kurz zu Deiner Frage: Mit Grauwalen zu tauchen, ist meines Wissens nicht möglich, wohl aber mit Buckelwalen, so in der Südsee und ich glaube auch bei Hawaii. Dafür gibt es spezielle deutsche Veranstalter.
Zitat:
Zitat von ingoKober
Ich bin froh, dass Ihr es noch gut heim geschafft habt. Ich fand das schon mutig!
|
Ja, Ingo, es war kurios: Die letzten Tage in Mexiko erreichten uns permanent verängstigte Mails unserer Kinder und anderer Verwandter und Freunde, die uns alle dringlichst mahnten, schnellstens alles stehen und liegen zu lassen und sofort heimzufliegen, da in Deutschland gerade die Welt unterginge, und wenn wir zu spät kämen, ließe uns keiner mehr rein…
Aber wir hatten ja unsere Heimflugtickets, verfolgten täglich die Fluginformationen von Lufthansa und fühlten uns in Mexiko nie unsicher – allenfalls wegen der viele US-Gringos in den Hotels, man orakelte da schon, dass es die USA wohl am stärksten treffen würde.
Also blieben wir auch noch für die drei Verlängerungstage, die wir uns in San José del Cabo ein Strandhotel organisiert hatten, weil wir uns sagten: Lieber noch drei Tage am Pazifikstrand als panisch aufzubrechen und dann diese drei Tage womöglich auf vollen Airports zu verbringen, ehe wir dann eine Ticketumbuchung bekommen. Sicher, es hätte auch schief gehen können, aber es hat geklappt…
Zitat:
Zitat von wus
Und hatte da niemand was dagegen??
|
Nein, Wolfgang, unser mexikanischer Guide, der uns vor Ort betreute, ermutigte uns sogar ausdrücklich, die Wale zu berühren. Er meinte, ihnen gefiele dies sogar, sonst kämen sie nicht so dicht heran.
Zitat:
Zitat von Reisefoto
Mexiko hatte ich mir auch mal als Reiseziel überlegt, aber die Sicherheitslage jenseits der Touristenzentren konnte ich nicht so richtig einschätzen. Baja California klingt aber eher ruhig, wenn man von der US-Grenzregion absieht.
|
Ich kann jetzt nur etwas zur Halbinsel Baja California sagen: Dort fühlt man sich sicher wie in Abrahams Schoß. Unser mexikanischer Guide (eigentlich ein Argentinier, der die Mexikaner sogar eher etwas distanziert sieht) erzählte uns, dass es vor längerer Zeit auch hier Übergriffe auf Touristen gegeben habe. Aber nachdem die US-Medien groß darüber berichteten, hätten die Behörden knallhart durchgegriffen. Inzwischen liege die Kriminalität bei null…
Zitat:
Zitat von BeHo
Ich habe ja auch schon ein paar - walfreundliche - schöne Walbeobachtungsfahrten erleben dürfen (Island, Azoren, Kanaren), aber so zeigefreudige Wale wie Deine Grauwale waren nicht dabei.
|
Auf den Kanaren haben wir Tümmler und Pilotwale erlebt und auf den Azoren u.a. Pottwale, diverse Delfine und kleine Schwertwale. Aber Kommunikation mit ihnen, wie diesmal bei den Grauwalen, gab es dort praktisch nie.
Zitat:
Zitat von ingoKober
Muss wirklich ein tolles Erlebnis gewesen sein.
Wie lange wart Ihr bei den Walen? Einmal oder nochmal?
|
Wir sind insgesamt dreimal zu den Grauwalen hinausgefahren, jeweils für zwei bis drei Stunden, wobei immer noch ein Stückchen An- und Abfahrt hinzukam. Denn es gibt in den Lagunen bestimmte Kontaktreviere, in denen die Pangas (Boote mit Whale-Watchern) langsam fahren bzw. auch stehen bleiben dürfen, so dass überhaupt erst einmal solch eine Nähe zu den Walen möglich wird. Die Grauwale entscheiden dann selbst, ob sie in diese Buchten kommen und sich den Kähnen nähern.
Zitat:
Zitat von Schlumpf1965
Bzw. dass man vor lauter Fotografieren auch mal die Zeit hat/sich nimmt so zu schauen, um es im Gedächtnis festzubrennen... manchmal geht mir das nämlich so, dass ich vor lauter fotografieren nicht auch mal einen Blick ohne Kamera mitnehme 
|
Oh ja, Norbert, an dieser Krankheit leide ich ja auch meist. Dann erlebt man solch eine Tour erst anschließend daheim, wenn man die Bilder anschaut…
Meine Frau ist da cooler, sie lässt auch mal die Kamera unten und schaut nur einfach nur zu. Aber ich arbeite da auch an mir…

Und gezwungenermaßen hat es auch schon mal ganz gut funktioniert. Das war auf den Azoren, als wir von der Insel Pico aus mit Zodiacs (motorisierten Schlauchbooten) Pottwalen hinterher düsten. Ich war dann im tosenden Atlantik so durchnässt, vor allem auch an den Händen, dass ich die Kamera weggesteckt habe. Und als dann plötzlich ein rund 20 m langer Finnwal neben uns auftauchte, habe ich es einfach nur genossen, ihn zu erleben. In seiner Gänze bekommt man einen Wal ja sowieso kaum auf Bild (außer vielleicht von einem Helikopter aus), denn entweder zeigt er den Kopf oder ein Stück vom Buckel oder nur die Fluke…
Auch hier bei diesen Grauwal-Bildern hat man Mühe, alle Details auseinander zu halten:

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie
Zitat:
Zitat von hpike
Toll sowas erleben zu können, erleben zu dürfen. Das können leider die wenigsten, würde vielleicht einiges in der Welt ändern, so ein Erlebnis.
|
Guido, es gibt eine Handvoll Reiseveranstalter in Deutschland, die das anbieten, und es ist durchaus bezahlbar. Man kann es leicht googeln.
Was uns betrifft, sind wir über Mexiko Stadt nach La Paz geflogen, wo wir uns dann mal morgens im Hotel mit weiteren sechs Leuten trafen, die auch alle individuell angereist waren. Für zehn Tage fuhren wir nun gemeinsam über die Halbinsel, organisiert von einem mexikanischen Veranstalter, wobei die Grauwaltouren zum Programm gehörten (neben einer Reihe Land- und-Leute-Besichtigungen). Diese Rundreise hatten wir aber noch daheim gebucht. Und dann flogen einige wieder heim, andere verlängerten am Strand oder hängten ein weiteres Programm an.
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch
An Whale-Watching habe ich 2014 in Kanada teilgenommen. Es war sehr beeindruckend. Wir hatten das große Glück, dass ein Buckelwal sich unserer angenommen und uns bestens unterhalten hat. Mehrfach kerzengerade aus dem Wasser geschossen, um sich mit einem riesen "Platsch" wieder ins Wasser fallen zu lassen. Ab und zu hat er sich auf die Seite gelegt und mit der Flosse auf die Wasseroberfläche geschlagen. War richtig klasse. Die Bootsführer meinten, sowas sehen sie auch nicht alle Tage.
|
Joachim, ich kann das gut nachvollziehen, denn weil wir von den Walen noch nicht genug hatten, haben wir dann während unserer Strandverlängerung auch noch eine private Buckelwal-Tour geordert. Kommt später…
Zitat:
Zitat von kiwi05
Mein einziges Whale-Watching durfte ich bei den Pottwalen vor Kaikoura (NZ) erleben.
Das habe ich allerdings in eher zwiespältiger Erinnerung. Nach einer 3/4 Stunde ununterbrochenen Schauens durch den Kamerasucher war mir unglaublich schlecht.....
|
Wir waren im Atlantik (Azoren) mal von neun Pottwalen „umzingelt“, der Ozean toste, das Boot schlingerte, dennoch habe ich einhändig versucht, Bilder zu machen (die andere Hand brauchte ich zum Festhalten). Hinterher war ich dann auch schon ziemlich durchgewirbelt und -geschüttelt, zumal von oben noch die Sonne brannte. Und meine Frau musste ähnlich kämpfen, wie Du es beschreibst...