Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2020, 23:06   #6
fallobst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Danke für die ersten Hinweise.
Komisch finde ich, dass ein EC-Objektiv drauf passt und das zweite EC nicht.
Ich habe den Adapter auch in verschiedenen verdrehten Varianten angesetzt, aber das brachte nichts. Dabei habe ich allerdings bemerkt, dass mein funktionierendes Objektiv nicht dann einrastet, wenn ich es korrekt mit den Markierungen übereinander ansetze, sonst nicht.
Ich wollte den Ring mit dem Bajonet vom Grundkörper lösen, um so vielleicht zu erkennen, ob der Durchmesser nicht ausreicht oder ein anderer Grund vorliegt, dass es nicht passt.
Allerdings sind die vier Schrauben aus sehr weichem Eisen, drei konnte ich mit passendem Kreuzschraubendreher lösen, die vierte Schraube hat nun keinen Kreuzschlitz mehr.
Wo hast du denn gefeilt? An dem Bajonettring, innen wo das M44 Gewinde ist?
Gut finde ich erest mal, dass mein 1,4er funktioniert.
Da es draußen dunkel ist, habe ich mal eben einen Siemensstern fotografiert und dann mit dem Programm LpH die Auflösung etwas getestet.

Die ist nah am Zeiss Ultron und Minolta-PG.
Ultron mittig 3951 Lp/PH, Miranda 3873 und Minolta-PG 3991.
MTF50 Ultron 1785, Miranda 1643 und Minolta 1681. Bei Blende 4 alle.
Dass sie eng zusammen sind, den Eindruck hatte ich schon gestern, als ich erste Bilder gemacht hatte.

Das ältere Achtlinser 50mm 1:1,4 möchte ich ganz gern auch mal ausprobieren.
Werde am Wochenende mal die Feile in die Hand nehmen.

Geändert von fallobst (27.03.2020 um 23:09 Uhr)
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten