Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2019, 09:23   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Es kommt doch generell auf den UseCase an. Für das, worauf ich mich beim Fotografieren fokussiert habe (Indoor, Studio), brauche ich keine Smartphone Kamera.

Wenn ich aber mit der Familie unterwegs bin oder geschäftlich fotografiere, sind die Kameras der modernen Generation schon weit gekommen. Obwohl ich im Gegensatz zu den hier erwähnten Smartphones „nur“ ein iphone XR habe reicht mir die Kamera für Aufnahmen als Dokumentation im geschäftlichen Umfang und für kleine Prints in der Familie vollkommen aus. Da verzichte ich zwischenzeitlich vollständig auf eine extra Kamera. Alleine schon wegen der Größe.

Das neueste Sony Smartphone hat die Funktionalitäten unserer Sony Kameras schon includiert. Ich denke, das wird nicht mehr lange dauern, bis funktional die Smartphones technisch auch den Markt der APS-C Kameras räubern werden.

Aber irgendeiner hat es in seinem Thread schon erwähnt: Letztendlich kommt es auf die Person hinter der Kamera an. Da kannste noch so viel Technik in der Kamera haben,
Im Grunde genommen geht es um die Idee und die Bildqualität. Technik ist Mittel zum
Zweck.

Apropo Huawei: Bei meinem P10 lite hatte ich anfangs die Frontkamera abgedeckt (Sicherheitsgründe im Werk). Das Huawei hatte danach gemeldet: Ich muß die Kamera offenlegen, sonst kann ich das Smartphone nicht nutzen. Komisch.... Nachdem ich bei Huawei Mitarbeiten nachgefragt habe, warum das so sei, habe ich keine Antwort darauf erhalten. Zwischenzeitlich angeblich wegen des „Bewegungssensors...“ Deckt mal bei Euch die Frontkamera ab und schaut was passiert. Es würde mich interessieren ob Huawei das „Problem“ bei der neueren Generation beseitigt hat....

Geändert von matti62 (13.12.2019 um 10:07 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links