Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2019, 08:04   #8
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.272
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Wie tot Nikon ist, läßt sich exemplarisch recht gut an „Wildlife Fotografien des Jahres“ /Portfolio 29 (aktuelle Ausgabe von 2019) feststellen. Dort rangieren bei den Preisträgern neben Canon und Nikon zahlenmäßig selbst Drohnenaufnahmen vor dem selbst erklärten zukünftigen Marktführer Sony. Real world photography eben.
Sorry, aber das ist jetzt ein bisschen à la Milchmädchen gerechnet. Natürlich dominieren hier noch die beiden langjährigen Marktführer. Das sieht man ja auch in den einschlägigen Fotomagazinen, auch bei NaturFoto und Naturblick. Die Protagonisten hier sind in der Regel seit vielen Jahren, teils seit Jahrzehnten Canon und auch Nikon verbunden, haben zumeist höhere 5-stellige Summen in ihr Equipment gesteckt, konnten nicht zuletzt auf ein Kamera- und Objektivsortiment zurückgreifen, wie es Sony im Grunde erst seit diesem Jahr hat. Vermutlich gehören einige der besten Naturfotografen, die man auf solchen Wettbewerben trifft, auch schon lange zu den Markenbotschaftern von Canon und Nikon. Glaubt einer, dass sich das binnen ein, zwei Jahren komplett ändert?

Sony wird noch einen langen, einen sehr langen Atem brauchen, um hier überhaupt gleichzuziehen. Aber mit der A9 und den beiden letzten A7R-Modellen sowie vor allem ihrer jüngsten Objektiv-Offensive sind sie fraglos auf dem richtigen Weg.

Man sieht das ja auch bei Otto-Normal-Knipsern: Noch vor zwei, drei Jahren sah man fast nur Canons und mit einigem Abstand auch Nikons (gelegentlich auch Panasonics) auf touristischen Schauplätzen, doch 2919 scheint sich wirklich das Verhältnis zu ändern. Ich bin überrascht, wie viele Sonys (querbeet durch die verschiedenen Modelle) plötzlich auftauchen.

Und als ich im Juni mal zum Seeadlershooting bei Fred Bollmann in Mecklenburg war, saßen 7 Fotografen mit 8 Kameras auf seinem Elektrofloß: 5x Sony, 2x Canon, 1x Nikon. Ist natürlich nicht repräsentativ, aber das wäre noch vor wenigen Jahren kaum denkbar gewesen...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (29.10.2019 um 08:07 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten