Vielen dank für den hervorragenden Vergleich, der bei mir keine Fragen offen lässt! Aufgrund der Schwächen am Rand und den Ecken habe ich das Sigma für Foto und Video immer nur an der A7s und nicht an A7r oder A7rII genutzt. 12 MP fordern das Objektiv nicht so stark.
Für das Polarlichtfilmen bei Offenblende in HD bleibt das Sigma wegen der geringeren Vignettierung und der bei HD begrenzten Anforderungen an die Auflösung die beste Alternative bei 20/21mm. Für Fotos kann man das Sigma lieber auf F2 abblenden. Im Gegensatz zum Voigtländer ist die Vignette dann weitgehend verschwunden, man braucht die Ränder nicht weiter hochziehen und das Sigma legt bei dem Sprung schon erkennbar an Bildqualität zu.
Wer f1,4 oder 2,0 nicht braucht, macht mit dem Loxia den mit Abstand besten Fang. Klein, leicht, hervorragend.
Bei mir bleibt es beim Sigma als Spezialobjektiv an der A7s, solange ich diese nicht verkaufe.
|