Zitat:
Zitat von benmao
...
Ich zweifle generell die aufgedruckten Schreib- und Lesegeschwindigkeiten an, weil diese ja nur Maximalwerte darstellen. Oder was soll man davon halten, wenn 45 MB/s Schreibgeschwindigkeit angegeben werden, dann aber nicht U3 sondern nur U1 drauf steht? Bei der Tough SD liegt die Sache sogar etwas anders, da es angeblich ja nur U1 und U3 gibt, kann Sony hier ja nichts besseres angeben. Aber wenn man von einer ebensohohen Übertreibung wie bei den anderen ausgeht, wird die immer erreichbare Schreibgschwindigkeit doch deutlich unter den 299 MBytes liegen - was aber immer noch schnell sein wird.
...
|
Wenn Du grundsätzlich alles anzweifelst was draufsteht, wird`s richtig schwierig - für Dich!
Richtig, die Werte auf allen Karten sind immer Maximalwerte, die unter bestimmten, optimalen Bedingungen erreicht werden können - aber eben nicht mit jedem Lese- oder Schreib-gerät erreicht werden müsen ! Was auch immer die optimalen Bedingungen sein mögen...
Damit sollte klar sein, dass die Zahlen "hoffnungsvolle" Werte sind - zwar erreichbar, aber eben nicht immer - ich sag mal Verbrauchsangaben von Automobilen kann man ähnlich Ernst nehmen :-)
Aber dennoch würde ich schon glauben wollen, dass eine Karte mit 299MB/s deutlich schneller ist als eine mit 180 MB/s und diese wiederum deutlich schneller ist als andere mit 90Mb/s oder gar 45 MB/s - alles Schreibgeschwindigkeit, denn die interessiert mich in Bezug auf Bufferleerung oder Serienbildgeschwindigkeit - lesen kann mein Computer gerne währen ich Kaffee mache...
Andererseits kann ich die Verwirrungen verstehen, weil die wenigsten Kartenhersteller
Schreib- und Lesegeschwindigkeit aufdrucken - meist beschränkt man sich auf die i.d.R. höhere - manchmal sogar deutlich höhere - maximale Lesegeschwindigkeit - verkauft sich halt besser

(Beide Werte drucken Panasonic bei manchen Karten, Sony auch nur bei den ganz schnellen Karten und der Tough Serie, Transcend auch nur bei vereinzelten Modellen - alles sehr unbefriedigend)
Ich kann meine Erfahrungswerte wiedergeben und die besagen, dass meine 16GB Panasonic-Gold-Karten mit 90MB/s SCHREIB-Geschwindigkeit in der A7III minimal langsamer sind als die 299er Sony Karten oder die Sandisk mit 290 MB/s. Die 180MB/s Transcend ist allerdings in der A7III nicht langsamer als die 299er Sony - somit sollte die mit der A7III maximal nutzbare Schreibgeschwindigkeit der Karten wohl unter 180MB/s aber auch über den 90 MB/s der Panasonic Gold Karten liegen.
Falls ich nicht doch noch auf die Sony Tough(299MB/s Write) wechsele, weil mir eben auch schon zwei Schreibschutzschalter an Karten kaputtgegangen sind, bedeuten die o.g. Erfahrungswerte, dass die Transcend mit 180MB/s wohl die Karte der Wahl ist - zudem auch noch eine relativ günstige !
Grundsätzlich hatte ich aber immer schon die Einstellung, dass mir eine gute Karte auch gutes Geld wert ist. Die "20 € mehr" erhalten eine ganz andere Bedeutung, wenn man mal ein Event hatte, mit 50 oder 100km Anfahrt und der gewünschte Erfolg nicht eintritt , weil die Karte(n) die Kamera ausbremsen oder gar defekt sind!!
Wäre es nicht schwachsinnig, wegen 20 € Ersparnis nochmals hinfahren zu müssen, falls das Event wiederholbar ist oder bei "einmaligen Ereignissen" ganz ohne das potentiell mögliche Ergebnis dazustehen ?
Zumal die Karten permanent billiger werden - die 16GB(!) Panasonic Gold kosteten vor wenigen Jahren noch 130-140 €, von den Preisen der ersten 128 MB Sony Memory Sticks will ich gar nicht reden