Zitat:
Zitat von CB450
|
Wenn es dann so gelingt, kann man es an einem solch schönen Ort schon mal eine Weile experimentieren

Und man merkt, daß man auch beachten muss, wo sich die Vorderkante der ersten Welle befindet.
Zitat:
Zitat von BadRabbit
|
Da kommt jedes dB(A) rüber
Zitat:
Zitat von miso
|
Für die Fünf mach ich gerne Platz. Und durch die gut gewählte Belichtungszeit, erkennt man gut, wer gerade anlandet.

Hoffentlich kann ich die Puffins im Frühjahr in Irland mal erwischen....
Zitat:
Zitat von Roland Hank
|
Kraft, Dynamik, Erde. Hat eine gute Tiefenwirkung durch den aufgewirbelten Dreck des nicht sichtbaren Vordermanns. (Ich denke du hast den Dreckvorhang nicht mit EBV eingefügt).
Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus
|
...das behauptest du. Ein feines punktgenau fokussiertes Nahfoto

, aber Bewegung ist für mich leider nicht erkennbar. Ein "Standfoto" sähe hier nicht anders aus.
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch
|
Jetzt musste ich mich kurz konzentrieren, wie man ein Aufwärts- von einer Abwärtsbewegung optisch unterscheidet
Zitat:
Zitat von Dana
|
Danke Dana

. Ich habe als Beispiel den Springbrunnen rausgepickt, weil er gut zeigt, daß solch ein Motiv schon 1/2000s braucht.
Zitat:
Zitat von Dat Ei
|
Da ist alles drin: Kraft und Präzision. Tolle Bearbeitung
Zitat:
Zitat von sir-charles
|
Gut, daß du gewartet hast, bis der Reiher nur vor dem Himmel war.
Zitat:
Zitat von y740
|
Das war sicherlich Reaktionsschießen. Bei 600mm ist man froh, wenn man das Motiv schnell im Sucher findet.
Zitat:
Zitat von Tafelspitz

→ Bild in der Galerie
Zur Entstehung: mit über 100 Kilometern pro Stunde ist die Brücke an diesem sich küssenden Liebespaar vorbeigerauscht. Ich habe natürlich mitgezogen und die Stahlträger dabei fix im Visier gehalten 
|
Ich wußte, das ich in diesem Monatsthema die wahren Mitziehkönige kennenlernen werde.

Allerdings, wenn ich beim ICE eine Unschärfe von max. 20cm ausmache, kannst du bei 1/60s höchstens 43,2 km/h schnell gewesen sein. Angeben hast du doch gar nicht nötig, Dominik