Zitat:
Zitat von Fata Morgana
Wenn schon eine Normalbrennweite mit f1.8, dann lieber das 50mm f1.8 welches weniger als ein 1/4 des 55mm f1.8 kostet.
|
Lesen wir noch einmal die Anforderungen nach, die s_77 im ersten Beitrag dieses Threads vorbildlich klar formuliert hat:
Zitat:
Zitat von s_77
Hallo,
Ich habe die A7RIII […] Auf der Wunschliste stünden eine Lichtstärke Festbrennweite […] Ich möchte sie sowohl wegen der Freistellmöglichkeiten einsetzen als auch um bei wenig Licht noch brauchbare Bilder machen zu können. Es muss aber auch nicht zwingend 1,4 sein. Einfach lichtstärker als die vorhandenen Objektive.
Nicht so schwer/groß wär schön. Wenn es sich lohnt, bin ich bereit Geld auszugeben, wenn jedoch ein günstigeres Objektiv fast genauso gut ist, bevorzuge ich das.
Autofokus sollte mindestens brauchbar sein, aber ansonsten bin ich hier kompromissbereit. Eher scharf als weich.
|
Handlich, „eher scharf als weich“, ordentlicher Autofokus, nicht zwingend f/1,4 und v.a. in der Lage, den Sensor der α7R III zu bedienen: Von diesen Anforderungen erfüllt das FE 50/1.8 eigentlich nur eine wirklich (handlich ist es ja), das FE 55/1.8 dagegen alle mit Bravour. Das FE 50/1.8 ist für seinen Preis OK und ich will es niemandem schlechtreden, aber im direkten Vergleich mit dem FE 55/1.8 fällt es doch sehr ab: Das 50er ist weniger scharf (insbesondere bei offener Blende), der Autofokus ist deutlich schlechter und lauter, das Bokeh ist schlechter, Gegenlicht macht mehr Probleme und (sorry) es ist nicht nur billig, es fühlt sich eben auch so an.
Auch das FE 55/1.8 ist nicht perfekt (die CAs sind in manchen Situationen schon ausgeprägt und das Bokeh – Geschmackssache – könnte weicher sein), aber dem FE 50/1.8 ist es doch deutlich überlegen. Die Mehrausgabe lohnt sich also wirklich. Noch besser ist bei Sony nur das FE 50/1.4, und das ist noch teurer und ein wirklich dicker Brocken.
Zum Sigma Art 50/1.4 für E-Mount haben sich schon andere geäußert.