Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2018, 18:46   #411
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.282
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Spiegelmechaniken sind bei diesen beiden Kameras derart ausgeklügelt (Massenausgleich, Dämpfungselemente) dass ich beim Freihandfotografieren keinerlei Unterschied zu einer Spiegellosen merke. Und die Masse der beiden Kameras bringt mit sich, dass man deutlich weniger verwackelt - auch ohne Stabi. ....
Das wäre wiederum einen eigenen thread wert, denn mir leuchtet nicht ein weshalb mehr Gewicht weniger Verwackeln bedeuten soll. Griffigkeit mag helfen, aber Gewicht per se ?

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Nikon hat aber auch mit Adapter Optiken am Start, die locker mit den nativen Sony-Optiken mithalten können. Z.B. das 2.8/70-200 FL. Das ist an der Z7 ohne Einschränkung auch mit Adapter zu gebrauchen. Die Exoten wie das 2/200, 2.8/400, 4/600, 5.6/800 etc. sowieso. ....
Und genau darin begründet sich ein pot. Erfolg der Z-Serie. (Gleiches glt für Canon, wenn deren Adapter die Altgläser voll integrieren kann)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (18.11.2018 um 18:52 Uhr)
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links