So, und nun Bla Bla und Diskussion.
Das erste mal, dass ich auf die Idee gekommen bin, dass C1 auch NR kann war hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=174340
Was man immer Blick behalten sollte/ muss ist, dass jeder Rauschen anders wahrnimmt. Und auch jeder andere Ziele verfolgt. Viele hätten mein erstes Bild direkt in die Tonne gehauen. Ich wollte es aber hinbekommen, weil ich öfter mit Bildern dieser Qualität konfrontiert bin. Da ich Photo Lab 2 gerade test-weise mal installiert hatte, wollte ich mal schauen, was Prime damit anfangen kann.
Und das Ergebnis war schon beeindruckend. Dann habe ich mich daran erinnert, dass ich es mit C1 doch auch immer hinbekommen habe. Also aufgemacht und geschaut, wie es gehen könnte.
Prime ist toll! Vor allem die vermutet Intelligenz, die Flächen von Struktur unterscheiden kann und diese Bild für Bild neu ermittelt.
Während bei DxO9 der Standardwert von 40 eine einzige Matschkatastrophe erzeugte, kann man für PL2 behaupten, dass 40 ein guter Wert ist.
Wer mit der Oberfläche/ dem Workflow von DxO/ Photo Lab gut klar kommt und, wie ich viele High-ISO-Bilder hat ist bei PL2 gut aufgehoben. Ich habe lange Zeit DxO zufrieden genutzt.
Aber nach mehreren Jahren C1 gibt es für mich keinen Weg zurück und ich komme mit mehr Aufwand auch bei High ISO gut klar. Dafür fallen mir normale Bilder bei C1 leichter.
Und diese aufwendige Turnerei mit den Reglern habe ich ja nicht ständig. Wenn ich meine Presets für die einzelnen ISO-Stufen gefunden habe, nutze ich diese dann auch als Presets schon beim Import.
Und Portrait bei ISO 1.600 ist ja auch nicht normal!
Edit:
Und ich freue mich schon auf das nächste Kommentar a'la "Bei dir findet man die Fotos vor lauter Testbilder ja gar nicht".