Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2018, 14:16   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe mein Equipment zum Neuwert versichert. Scheint hier in Luxemburg besser zu laufen als in Deutschland. Ich hatte sowohl Reparaturkosten als auch Totalschäden und die wurden immer schnell und zu meiner vollsten Zufriedenheit beglichen.
Da ich oft in der Wildnis unterwegs bin, Mittel-Südamerika-Südostasien usw, ist so eine Versicherung für mich Pflicht. Aber jeder sieht das anders.


FG
Carlo
Mir geht es so wie Carlo, habe meine Ausrüstung zum Neuwert versichert, mit allem drum und dran.
Selber habe ich diese noch nicht in Anspruch nehmen müssen, aber darauf verzichten möchte ich auch nicht, ist doch schon manchmal einiges an Wert was man herum schleppt.
Kenne aber Fotografen die Schäden der verschiedensten Art hatten (herunter fallen, Diebstahl etc.), und Sie wurden zur vollsten Zufriedenheit was die Versicherung angeht, und ohne wenn und aber zufrieden gestellt durch eine schnelle Abwicklung.


Am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden, bei mir war es so das mir ein 70-200/2.8 herunter viel, was mich zur Versicherung trieb, und ich fühl mich so wohler wenn ich unterwegs bin.

Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Schau Dir das : www.fotoversicherung.com mal an, das ist glaube ich eine von den Fotoversicherungen, die "alles" übernehmen, vermutlich auch zu einem stattliche Tarif.

Ich hab mit denen nichts am Hut, hab einfach mal gegoogelt.

Viele Grüße
Gerd
Ja billig ist keine wenn man ein rundherum Sorglos Packet haben möchte, ich habe seit Jahren diese hier, und wenn man dann Mitglied bei der GDT "Gesellschaft deutscher Tierfotografen" ist bekommt man auch Rabatt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (10.09.2018 um 14:21 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten