Da immer wieder mal Überlegungen zum Bajonettdurchmesser der neuen spiegellosen Kamera von Nikon kommen, habe ich mir im Vergleich zum E-Mount mal ein paar Gedanken gemacht:
Grundsätzlich ist der einzige Vorteil eines großen Bajonetts (etwas größer als die Sensor-Diagonale), dass Optiken mir einem parallelen Strahlengang (zur Sensorebene 90 Grad) gebaut werden können, so dass auch in den Ecken parallele Strahlen ankommen. Wenn man zusätzlich noch ein bis zwei Milimeter für die Sensorstabilisierung hinzurechnet, macht es Sinn den Innendurchmesser der möglichen Objektive etwas größer als die Sensordiagonale zu bemessen. (Wohlbemerkt - falls man parallele Strahlen bis in die Ecken des Sensors möchte!)
Wie sieht das aktuell bei Sony aus? Die Sony A7III hat einen Sensor mit den Maßen: 35,6mm x 23,8mm. Das ergibt eine Sensordiagonale von 42,8mm.
Der äußere Bajonettdurchmesser beträgt 46,1mm, allerdings muss noch etwas Material für den Bajonett-Anschluss des Objektivs dazugerechnet werden: Der innere Durchmesser meiner Objektive und Adapter liegt bei 41,5 bis 41,8mm. Dieser Durchmesser ist für die Objektiv-Konstrukteure der wichtigere, da er das Maximalmaß der letzten Linse bestimmt. Somit würde dem E-Bajonett ca. 1mm fehlen, um 100% parallele Strahlen zu ermöglichen. Da das den Durchmesser betrifft, läge der Wert an jedem Rand bei 0,5mm (Radius).
Das heißt beim E-Bajonett könnten die Strahlen maximal mit 91,6 Grad in den Ecken auf den Sonsor treffen. Ob diese Abweichung von 1,6 Grad zum idealen 90-Grad-Strahl soviel ausmacht, mag sich jeder selbst überlegen....
Somit denke ich, wären 2mm mehr Innendurchmesser das Maximum, was sinnvoll für exakt parallelen Strahlengang wäre (1mm für die Optik, 1mm für die Stabilisierung), falls man dies überhaupt anstrebt. Für einen viel größeren Bajonett-Außendurchmesser als 48mm macht es meiner Meinung nach für den Vollformat-Sensor somit nicht viel Sinn (außer man will sich die Option für Mittelformatsensoren offen halten). Nikon geht ja auf 58mm Bajonett-Außendurchmesser - hier erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich.
LG, Reinhard
Geändert von dieterson (21.08.2018 um 19:29 Uhr)
|