Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2018, 02:26   #14
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Gegenüber einer A7 I sind sowohl die A7rII als auch die A7III ein deutlicher Fortschritt, was die Handhabung betrifft. Bei der Bildqualität bekommst Du bei beiden mehr Dynamikumfang in keineswegs zu vernachlässigender Größenordnung (z.B. 0,87EV bei ISO 100 an der A7III gem. Photons to Photos)! Mit beiden kannst Du auch bei Low Light mehr rausholen.

Den einzigen Vorteil der A7rII gegenüber der A7III sehe ich in der höheren Auflöung und gleichzeitig fehlendem AA-Filter. Mir gefallen die 42MP schon sehr, aber man merkt auf dem Rechner schon, dass er damit mehr zu tun hat.

Ich hatte die A7rII 2016 in Grönland mit (siehe verlinkten Reisebericht in meiner Signatur). Für Landschaft eine perfekte Kamera und auch fliegende Möwen oder Wale waren gut berherrschbar. Insgesamt fand ich die Kamera aber etwas langsam. Wenn man schnell noch ein Bild nach einer kleinen Serie machen wollte, war die Kamera oft noch beschäftigt. Ich hatte noch eine A99 dabei, die ich wegen ihrer angenehmeren Handhabung tagsüber viel benutzt habe.

Mit der A99II gab es einen ordentlichen Schub ein der Geschwindigkeit und Bedienung der Vollformatkameras. 42MP bieten gute Crop-Reserven, wenn man etwas mehr Brennweite bräuchte, sehr großer Puffer und das Ende der Trägheit der Kameras haben mich sofort begeistert und tun es bei der A99II noch heute - für mich das perfekte Gerät, da mag ich die A99 (I) kaum noch anfassen. Die A7rIII kam dann und machte den 42MP im E-Mount richtig Beine (habe ich ausprobiert). Nun hat wohl auch die A7III ordentlich an Geschwindigkeit zugelegt.

Als Universalgerät halte ich die A7III für die bessere Lösung, die im Umgang einfach mehr Spaß macht. Wenn Dir aber die ultimative Bildqualität / hier die höchste Auflösung wichtig ist, dann nimm die A7rII. Für Landschaft ist sie grandios und auch für die meisten bewegten Objekte auch gut einsetzbar..
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten