Zitat:
Zitat von tummefoton
"Ach was.. " hätte da der gute Loriot selig doch gesagt, will damit bekunden, dass mir Herkunft und Erschließung der Vokabel durchaus nicht unbekannt ist. Ich nutze eigentlich nie eine englische Betitelung, zumal ich solche zumindest in anderen fotografischen Foren auch bereits ironisiert habe, bietet die deutsche Sprache letztendlich tatsächlich weit mehr Möglichkeiten, was ich jedoch nicht national chauvinistisch verstanden haben will. Es gibt aber leider den modernistisch schludrigen Sprachgebrauch, der so einen solchen Raum bezeichnet. Und es gibt das deutsche Wort " locker " , gerade so zu verstehen, wie der Sportrucksack ( oder ist es gar ein "bag ".. ? ) die nüchtern strenge Struktur der Schließfachreihen " lockert ", auch farblich, nur (!) deshalb meine polyglotte Verirrung, hmm. - Ich denke, in der Sache sind wir uns vermutlich einig, lieber " Schraubendreher " ( ! ! ). Hinter Deiner so engagierten wie freundlich- ausführlichen " Erläuterung " verbirgt sich u. U. ein Lehrer( ? ), ich kenne mich da ganz gut aus, da ich die längste Zeit meines Lebens selbst in dieser Profession tätig war. Nun gut, wichtiger wäre für mich allerdings eine Anmerkung zum Foto selbst gewesen.. .- Gruß Heiko ( alias "tummefoton", was nebenbei mit " Daumen " zu tun hat.. )
|
Das Foto erschloss sich mir nicht, mit Deiner Erklärung jedoch schon.
Aber das ist ja nun nicht unbedingt der Zweck eines Fotos. Es sollte für sich sprechen. Als ich "Locker" las brachte ich es nicht mit einem Umkleideraum in Verbindung bzw. Schließanlage. Ich dachte mehr an "Locker vom Hocker". Beim Bild jedoch habe ich gesucht was da nun locker war, also evtl. wackelte. Schlüssel, Bänder, Türschloss... was macht denn der Rucksack da???
Tja, so ist das wenn man nur Realschule hat

Bei Deinem Bild musste ich viel zu viel nachdenken
PS: Heißt Tummefoton nun übersetzt "Daumen" oder hat es nur etwas mit Daumen zu tun, also evtl. Daumen hoch, runter, ab?