Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2017, 21:23   #2
MirkoS
 
 
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Guten Abend,

Und ein Dankeschön an Euch für all die bisherigen Antworten!



ZFS Benötigt eben "etwas" mehr RAM. Aber mir wär's natürlich mit "Native OS" auf dem NAS auch am liebsten. Synology gefällt mir, weil's einfach out-of-box läuft, ohne groß herumfrickeln zu müssen. Vom Frickeln ist mein Bedarf auf Arbeit mit virtuellen W2k8/12 Servern und toller IBM Weichware (Cognos, TM1) reichlich gedeckt



Ohh, da stellst du aber eine interessante Frage. Lass die Gründe Diebstahl & Vertraulichkeit sein. Alle lokalen Informationen sind bei mir grundsätzlich verschlüsselt, und das schließt auch das NAS mit ein. Ist eben ein Teil meines DV Schutzkonzepts. Schließlich hat man wichtige Verträge und Goldschmuck auch im Safe und nicht unter der Matratze deponiert. Oder schließt du dein Auto in der Tiefgarage nicht ab, nur weil an der Einfahrt eine Schranke ist?

Ich werd' mir das über die Feiertage nochmals weiter ausarbeiten, und ob eine DS218+ die Lösung sein könnte...

Beste Grüße, meshua
Steht das NAS in deiner Wohnung oder im Büro? Wurde denn bei dir schon mal eingebrochen?

Versteh mich nicht falsch, ich habe auch schon mal über Verschlüsselung nachgedacht. Aber dann eher bei portablen Geräten oder wenn es um Arbeitssachen geht. Bei einem Einbruch mache ich mir in meiner Wohnung um andere Sachen mehr sorgen. Ich find das jedenfalls ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen und die Performance ist mir dann wichtiger. Mein Auto schließe ich auch in der Garage ab

Ich hab auch lange mit der ds211 gearbeitet und ne Weile überlegt die ds216+II zuzulegen. Und bei der 218+ war es dann soweit und bereue es nicht.

Vg
__________________


Mein Instagram-Profil
MirkoS ist offline   Mit Zitat antworten