Guten Abend,
Und ein Dankeschön an Euch für all die bisherigen Antworten!
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT
(...) Wenn geht das nur mit Crypt Beschleuniger oder sehr dicke CPUs mit Beschleuniger Libs im Kernel aktiviert. AMD und Intel CPUs können diverse AES Varianten extrem schnell.
(...)
Es klingt blöd ... bei sowas würde ich schon auf NATIV OS auf der NAS setzen. Verschlüsselte ZFS Laufwerke sind extrem robust und für mehrere Zugriffe gleichzeitig hin optimiert!
|
ZFS Benötigt eben "etwas" mehr RAM. Aber mir wär's natürlich mit "Native OS" auf dem NAS auch am liebsten. Synology gefällt mir, weil's einfach out-of-box läuft, ohne groß herumfrickeln zu müssen. Vom Frickeln ist mein Bedarf auf Arbeit mit virtuellen W2k8/12 Servern und toller IBM Weichware (Cognos, TM1) reichlich gedeckt
Zitat:
Zitat von MirkoS
Darf ich fragen, wieso du deinen Daten verschlüsselst?
|
Ohh, da stellst du aber eine interessante Frage. Lass die Gründe Diebstahl & Vertraulichkeit sein. Alle lokalen Informationen sind bei mir grundsätzlich verschlüsselt, und das schließt auch das NAS mit ein. Ist eben ein Teil meines DV Schutzkonzepts. Schließlich hat man wichtige Verträge und Goldschmuck auch im Safe und nicht unter der Matratze deponiert. Oder schließt du dein Auto in der Tiefgarage nicht ab, nur weil an der Einfahrt eine Schranke ist?
Ich werd' mir das über die Feiertage nochmals weiter ausarbeiten, und ob eine DS218+ die Lösung sein könnte...
Beste Grüße, meshua