Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2017, 21:46   #202
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.178
Zitat:
Zitat von rappelkiste Beitrag anzeigen
1. eigentlich braucht ihr keine Rand vorher zu besorgen und auch kein Bargeld großartig mitnehmen - ein kleiner handbestand ist natürlich nie verkehrt. Eine Kreditkarte reicht voll und ganz. Es gibt nahezu überall Banken mit entsprechenden Automaten, bspw FNB Bank. Und inzwischen gibt es auch viele Banken in Deutschland die keine Gebühren mehr nehmen bei abheben per Kreditkarte im Ausland. Das erste mal kann man gut am Flughafen die Rand besorgen. Aktueller Wechselkurs liegt derzeit bei R15.50 für 1€
Bei unserer Reise können wir halt nur am Flughafen tauschen und da wollen dann eben 25 Leute gleichzeitig zu den Schaltern und wir müssen noch zum Anschlussflug einchecken. Später kommen wir in keine Stadt mehr und auch am Zielflughafen geht nichts. Sollte aber zeitlich in Tambo alles machbar sein, den einen oder anderen ATM gibts da ja auch. Immer vorausgesetzt, wir hängen nicht ewig in der Immigration.

Zitat:
Zitat von rappelkiste Beitrag anzeigen
2. Adapter Stecker ist wichtig. Südafrika hat ein spezielles Format. Wenn ihr vor Ort Zeit habt braucht ihr nicht so wie ich für teuer Geld die in Deutschland kaufen sondern im lokalen Spar Markt. Dort gibt es die recht billig sogar als mehrfach Adapter (wichtig bei uns mit mehreren iPhones/iPads, Laptop und natürlich den Ladegeräten für Akkus.
Auch hier: Keine Zeit, kein Spar Laden und im Arrival Bereich des Flughafens auch nicht viele Elektro-Läden. Aber nach dem Einchecken für Phalaborwa kann man noch kaufen. Aber wozu den Stress? Warum nicht ruhig die 2 €uro mehr daheim ausgeben...wobei: Über ebay sinds eher 2€ weniger. Übers Format haben wir ja geredet...D und M. Meine Empfehlung: je einen Adapterstecker der beiden Formate und dazu einfach eine Mehrfachsteckdose mitnehmen.
Wer alles vergisst, der kann mit etwas Glück aber auch einen Adapter an der Camp-Rezeption bekommen. Die Zahl ist aber begrenzt.

Zitat:
Zitat von rappelkiste Beitrag anzeigen
3. SIM-Karte - wer eine solche braucht kann sich die recht einfach im lokalen Vodacom Shop besorgen. Bei mir hat der Vorgang max. 15min gedauert und ich bekam dann eine SIM Karte für das iPhone (ca. 30€ für 100 Rand airtime und 5gb Daten Traffic LTE). Je nach Region wo ihr hinwollt sind die Netze gut ausgebaut und das Datenpaket reicht auch um per Hotspot mehrere Freunde zu versorgen.
Wer mag kann nach dem re-einchecken für Phalaborwa sich in Tambo einen Shop suchen und eine SIM Karte kaufen. Man kann Südafrika SIM Karten aber auch hierzulande bei zB Ebay kaufen.
Bei unserem letzten Besuch war Empfang auf Makutsi aber nur an wenigen Orten und nicht immer möglich. Aber das entwickelt sich schnell und ist evtl jetzt schon besser. Letztes Jahr in Botswana war auch an vielem abgelegenen Orten gutes Netz.
Zitat:
Zitat von rappelkiste Beitrag anzeigen
4. wegen Ausrüstung. Ich hatte a77/a77ii mit und 5 objektive (16-50, 80-200, 150-600, 90makro, 10-20). Für Safari im Jeep ist vielleicht nicht schlecht 2 bodies zu haben mit ww und mit Tele. Bei nur einem Body würde ich je nach Gelände entweder das 80-200 (Buschland) oder das 150-600 (Grasland, Steppe) verwenden. Trotz vernünftigem Licht ist lichtstarkes objektiv zu bevorzugen um die Verschluss Zeiten zu reduzieren und ggf. wegen Schärfe 1-2 Blende 'Luft' zu haben.

Zu der Diskussion wegen Stativ: im privat auto ist für ein Stativ definitiv zunwenig platz, da hilft es mehr eine fleece Jacke oder bohnensack auf die Tür (offenes Fenster) zu legen. Im mehrpersonen 'Game drive' Jeep kann man darüber nachdenken ein einbein zu nehmen. Ich persönlich habe aber bessere Erfahrung gemacht aus der Hand zu fotografieren, da man mit dem Körper (rechts, links, vorne hinten, oben, unten) einfach flexibler und schneller ist. Hängt auch davon ab wie groß diese sind - bei den größeren camps / jeeps sitzen manchmal auch mehr als 2 Personen in einer reihe.
Das hatten wir ja ausführlich besprochen, muss ich nicht wiederholen.
Evtl noch, was ich mitnehme: A77 mit 150-600 als immerdrauf, 50er Makro, 10-20mm Sigma für Landschaft, Blitz, Better beamer, RX10 III samt Achromat.
In den Landrovern, die wir die meiste Zeit nutzen belästigt ein Stativ vor allem die Mitfahrer (3 pro Reihe) und für einen Bohnensack gibt es nichts zum Auflegen. Auflegen kann man in den Kleinbussen auf externen Touren. Hier darf man aber den Fensterplatz jeweils nicht zu lange blockieren. Alle wollen was sehen...schnell sein zählt.
Und so lange ein Motor läuft, bringt Auflegen gar nichts.

Zitat:
Zitat von rappelkiste Beitrag anzeigen
P.s. das mit der originalen Geburtsurkunde stimmt in der Tat -ziemlich lästig, vor allem wenn die nur auf deutsch verfügbar ist. Die Südafrikaner nahmen es bei der Einreise in jo'Burg auch sehr genau. Selten auf meinen Reisen einen so peniblen
immigration Vorgang erlebt - dagegen waren die ausreiseformalitäten ein Witz
Ja, rechnet mal mit einer guten Stunde in Immigration. Mit Pech auch merklich länger.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (28.08.2017 um 21:58 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten