Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2017, 04:11   #6
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von s7eFan Beitrag anzeigen
Niemand eine Meinung/Idee dazu?
AF-S hat nichts damit zu tun, ob man Serie oder Einzelbild aufnimmt, sondern ob das Motiv statisch ist, oder nicht.

Natürlich macht AF-S mehr Sinn in der Einzelbildaufnahme, weil davon auszugehen ist, dass sich ansonsten die Motivdistanz ja auch verändern könnte.

Die Idee von AF-C ist die (mehr oder weniger) permanente Nachführung des AF bei einem Motiv, dass sich bewegt. Also wenn sich die Motivdistanz in einer Serie zwischen den Einzelaufnahmen verändert, also der AF nachgeführt werden muss. Wobei im Prinzip "nachführen" problematisch sein kann, je schneller sich die Motivdistanz verändert, denn zwischen dem "Jetzt" der Messung und dem "Jetzt" der effektiven Aufnahme kann ein, wenn auch kleines, Intervall liegen, in dem sich jedoch die Motivdistanz schon so verändert haben kann, dass die Schärfe zumindest nicht mehr optimal ist.

Den AF-C konnte ich schon mit Vögeln im Flug mit der RX10III testen und war relativ positiv überrascht - dies allerdings, nachdem ich zuvor, bei Tests mit AF-C an sich kaum bewegenden Motiven zu dem Schluss gekommen war, dass dieser Modus dafür wohl ungeeignet ist und man da besser mit AF-S unterwegs ist. Allerdings eine echte Bewährungsprobe, wie bei einer Laufveranstaltung, mit Läufern die auf einen zu kommen, steht noch aus, da mir da irgendwie das Zutrauen zum AF-C der RX10III fehlt. Da kommt dann bisher immer noch meine A99 zum Einsatz.

Insgesamt ist aber an der RX10III auch der AF-S recht fix, vor allem bei gutem Licht/Motivkontrast und wenn man die Kamera in ihrer Arbeit unterstützt und den Flexpunkt (gross oder mittel) auf dem Motiv platziert (dort hält in einer Sequenz oder Serie).

Dies alles bezieht sich auf die Nutzund der RX10III als Fotokamera, nicht für Video.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten