Zitat:
Zitat von WB-Joe
|
Doch, sicher ist mir das aufgefallen. Auch daß es jetzt wieder drei Speicherplätze direkt auf dem Wahlrad gibt statt nur zwei. Die Konfigurierbarkeit ist auch einer der Punkte, die mich an der Kamera reizen. Jedenfalls mehr als ein eingebauter FTP-Client, 20 Bilder/Sekunde, größere Akkus oder UHS-II.
Noch mehr würde mich allerdings die Frage interessieren, ob man jetzt AF/MF endlich wieder wie bei der A99 auf den Speicherplätzen ablegen kann, egal ob das Objektiv einen Umschalter hat oder nicht. Oder ob es jetzt
gar nicht mehr geht wie bei der A77 II, weil es an der Kamera einen Hardwareschalter dafür gibt.
Zitat:
Zitat von wus
Schade, genau darauf hatte ich gehofft. Großes Sucherbild und ein entsprechend großes Okular, so dass man das Sucherbild trotz seiner Größe ganz überblicken kann, und das mitsamt Brille und Augenmuschel. …
Naja so bleibt wenigstens noch etwas Luft nach oben, für das verbesserte Nachfolgemodell 
|
Da wäre eher ein Downgrade angesagt.
α9, α7R II, A99 II: Eyepoint ca. 23 mm vom Okular, 18,5 mm vom Okularrahmen
α7, α7 II, A99, A77 II: Eyepoint ca. 27 mm vom Okular, 22 mm vom Okularrahmen
laut Sony-Website.
Edit:
Nikon D800: Eyepoint 17mm ab Okular
Nikon D4: Eyepoint 18mm ab Okular
Canon EOS 5D Mark III: Eyepoint 21mm ab Okular
jeweils laut Hersteller. Also so schlecht scheinen wir im Verhältnis nicht dazustehen, wenn die Angaben nach dem gleichen CIPA-Standard gemessen sind.