Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2017, 18:18   #8
perot
 
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ein fürchterlicher Thread, weil alle aneinander vorbei reden und irgendwelche Vermutungen so verschwurbelt begründet werden, daß man am Ende nicht mehr weiß, ob das Unsinn ist oder ob man einfach zu blöd ist, es zu verstehen.
Dabei ist das doch eigentlich ganz einfach.

Zunächst muss man sich klarmachen, dass die Kamera keine Möglichkeit hat, die Bildverschiebung durch Verwackeln (was in erster Linie ein Verkippen der Kamera bedeutet - Parallelverschiebung hat kaum Auswirkung auf das Bild) direkt zu messen. Könnte sie das, bräuchte sie die Brennweite nicht, weil die Messung direkt die zu bewerkstelligende Verschiebung des Bildsensors ergibt.

Was die Kamera messen kann, ist die Verkippung der Kamera. Der Wert kommt direkt aus einem Gyrometer-Sensor. Wenn die Kamera um einen bestimmten Winkel gekippt wird, bedeutet das in einem kamerafesten Bezugssystem, dass sich das Objekt um denselben (negativen) Winkel verschoben hat. Nun ist bei fast allen Objektiven die Winkelverschiebung objektseitig und bildseitig unterschiedlich, so dass bei gleicher Objektverschiebung sich für unterschiedliche Brennweiten unterschiedliche Bildverschiebungen ergeben. Will die Kamera also die Bildverschiebung berechnen, um den Sensor nachzuführen, muss sie die Brennweite wissen. Der Zusammenhang ist denkbar einfach:
Bildverschiebung = Brennweite * tan (Kippwinkel)
Nehmen wir an, die Kamera wird um 1° gekippt. Dann muss bei einem 20mm Objektiv der Sensor um 0.35mm verschoben werden, bei einem 50mm Objektiv um 0.87mm, und bei einem 300mm Objektiv um 5.2mm. Wie man sieht, werden bei langen Brennweiten die Bildverschiebungen schnell recht gross, so dass der SSS viel mehr gefordert wird und schneller an seine Grenzen kommt - was aber auch genau der Grund ist, warum das Photographieren mit langen Brennweiten schwieriger ist.

Wenn die Kamera keinen Wert für die Brennweite von Objektiv bekommt und auch nicht beim Benutzer anfragt, dann kann sie den SSS eigentlich nur komplett deaktivieren. Alles Andere wäre Unfug.

Cheers Peter
perot ist offline   Mit Zitat antworten