Zitat:
Zitat von pikesandmalts
Nimms mir nicht übel, aber das sind die Ansichten eines Bikers, der noch nie ein E-Mtb im Gelände bewegt hat.
|
Korrekt
Zitat:
Ich bin nach einer E-Mtb Tour genauso durchgeschwitzt und ausgepowert, wie nach einer Tour ohne E. ich bin halt nur deutlich schneller und auch weiter gefahren.
|
Ich meinte auch nicht diejenigen, die es so nutzen wie du, sondern eher die, die Orte erreichen, die ich ohne E eben mit mehr Aufwand erreiche.
Ich klettere die Rampen, die du schiebst (siehe dein Post früher). Zumindest vermutlich. Und am Ende einer solche Rampe bin ich nass und platt. Wenn du das mit dem e-Antrieb löst, wirst du eben nicht die gleiche Leistung aus deinem Körper geholt haben; ist ja logisch.
Es gibt einfach Sequenzen, die einen, je nach Fitness an die Grenzen bringen. Dann geht halt quälen, schieben, e-Bike oder aufhören.
@haru
ich hatte es vorher schon geschrieben, dass ich mit dem Trend zur Zeit keinerlei Probleme habe.
Es wird sich aber so ein bischen wie vor vielen Jahrzehnten mit dem Alpinskisport und dne Liften verhalten. Es können dann eben Leute die Berge entern, die es sonst nicht schaffen würden. Mit allen ökologischen Nebenwirkungen und ...
vermutlich Streckensperrungen. Bzw. Regelungen, dass es dann eben "Pisten" für die Radfahrer gibt. Das Naturerlebnis MTB wird sich dann wohl ändern.
Für die Skiorte, die vom Tourismus leben ist das kommerziell sicherlich gut und wichtig, da die Haupteinnahmequelle ja wegschmilzt.