Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2017, 11:00   #8
Eikazon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das f4 hält in der Praxis nicht das, was man an Hand der Labormessungen eigentlich erwarten konnte.
Leider ja. Und da würde es mich interessieren, ob das f/2,8 in dieser Hinsicht besser ist – sprich, keine (wahrnehmbare) Bildfeldwölbung hat etc. Das habe ich aber leider noch in keinem Test ausdrücklich gelesen. Mag jemand, der das f/4 kennt und ein f/2,8 hat (oder eines ausleihen kann), mal in dieser Hinsicht einen Vergleich machen? Das wäre wirklich super!

Geändert von Eikazon (27.01.2017 um 11:07 Uhr)
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten