Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.12.2016, 12:42   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Ansonst kann ich mir nicht vorstellen, dass eine andere Cpu eine Auswirkung auf raw hätte.
Eine andere CPU prinzipiell erst mal sicher nicht, aber der zusätzliche Prozessor (oder Frontend LSI wie Sony das nennt) eröffnet neue Möglichkeiten bei der Bearbeitung der Bilddaten, bevor diese als RAW oder auch als JPG auf die Speicherkarte geschrieben werden.

Ich glaube vor allem in dieser Aufbereitung der RAW-Daten liegen heutzutage die Unterschiede zwischen den Kameras, vielleicht sogar noch mehr als zwischen den Sensoren. Man denke nur daran dass Nikon teilweise Sony Sensoren verwendet, die Bilder aber durchaus unterschiedlich werden.

Zitat:
Zitat von szipper Beitrag anzeigen
irgendwie scheint mir die A6500 doch ein ziemlicher Schnellschuß zu sein
Zitat:
Zitat von szipper Beitrag anzeigen
Da Sony aber Sony ist, erwarte ich, dass der Kunde wie üblich allein gelassen wird und in einem Jahr für 1999€ eine A6700 rauskommt, die dann einige Probleme weniger hat.
Du hast es verstanden!

Zu Deinen Punkten möchte ich aber doch ein paar Kommentare anbringen:
Zitat:
Zitat von szipper Beitrag anzeigen
- Rolling Shutter Problem ungelöst
Kennst Du auch nur eine Consumerkamera - und sei sie auch noch so teuer - bei der das Problem tatsächlich gelöst wurde? Ich jedenfalls kenne keine ...

Zitat:
Zitat von szipper Beitrag anzeigen
- trotz Bildstabilisator produziert die Kamera Wackelbilder wenn man mit ihr läuft (das kann Panasonic um Welten besser)
- der Stabi bringt nur 2,5 Blenden Gewinn (auch das kann Panasonic viel besser)
Da vergleichst Du aber auch unterschiedliche Welten oder - je nachdem welche Panasonic Kamera Du da meinst - sogar unterschiedliche Universen. Es ist (vergleichsweise) leicht, einen Kompaktkamerasensor so zu lagern, dass der Bildstabilisator auch große Auslenkungen - wie sie zum Ausgleich grober Wackler, wie sie beim Laufen mit Kamera auftreten - ausführen kann. Wollte man einem APS-C-Sensor den gleichen Auslenkungsbereich geben, dann müsste vermutlich das Kameragehäuse deutlich größer ausfallen.

Zitat:
Zitat von szipper Beitrag anzeigen
- Full HD Qualität schlechter als bei einer RX100 und weit schlechter als 4k
Ja, das finde ich auch sehr schade und eigentlich unverständlich. Der Grund dafür dürfte vermutlich sein, dass FHD durch Line Skipping "erzeugt" wird. Dabei fallen Bildinformationen, die der Sensor eigentlich liefert, unter den Tisch, was zu Aliasing führt.

Trotzdem die Frage: hast Du die Videoqualität in FHD von A6000 und A6500 einmal wirklich verglichen? Mit "wirklich" meine ich, mit dem gleichen Objektiv (und, falls es sich um ein Zoom handelt, mit der gleichen Brennweite) und gleichen Einstellungen die gleiche Szene mit dem gleichen Licht auf die gleiche Weise zu filmen. Es fällt mir nämlich schwer zu glauben, die A6000 würde Full HD in besserer Qualität filmen als die A6500.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links