Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2016, 10:19   #58
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Einen Tipp habe ich nicht, aber ich habe eine Meinung dazu. ...

Ich habe in manchen Wohnungen schon kleinere Wechsel-Dia-Rahmen gesehen, und konnte mich schon früher nicht damit anfreunden. Jedenfalls nicht in einer Wohnung.

Eigentlich mag ich hintergrundbeleuchtete Bilder, weil sie eine hohe Brillanz haben können.

Ich mag Wechselbilder auch dort, wo man Wartezeiten verbringt, weil sie die Wartezeiten zu verkürzen scheinen. Aber ich mag sie keinesfalls im vertrauten Umfeld einer Wohnung. Dort brauche ich keine ständige Abwechslung, und bin froh, wenn ich meinen Blick auf vertrauten Gegenständen und Bildern ruhen lassen kann.

Die Gedanken haben dann Zeit zum Wandern, ohne dass sie durch ständige Bildwechsel immer wieder abgelenkt werden. Ich möchte in einen Raum kommen, der mich vor Reizüberflutung schützt, anstatt mich dieser auszuliefern, und ich möchte das selbe Bild, das ich morgens sehe, gerne auch mittags und abends wieder sehen, und gewiss sein, dass es immer noch das selbe ist.

Ich wünsche Dir trotzdem gute und technisch zielführende Tipps für Dein Vorhaben, fände aber einen Erfahrungsbericht vielleicht nach einem Jahr Dauerdiaschau sehr interessant.
Ich habe Gottliebs Aussagen mit denen ich 100% übereinstimme vorweggestellt.

Ich zeige zuhause meine Bilder fast ausschließlich auf einem 4k Fernseher und überlege trotz dem vorherstehende den Fernseher in die (Technik-)Wand zu integrieren und als Bilderrahmen zu nutzen allerdings mit Bilderwechselzeiten von Stunden und nicht Sekunden. Ansonsten Fotobücher, wenn die nur nicht so viel Arbeit wären. Bilder an Wand hängen bei mir nur gemalte.

Ich habe so eine Wand bei einem Mandanten gesehen, ausgeschaltet ist die Wand eine Anzahl dunkler Glaskacheln, macht er den Fernseher erscheint das Bild hinter einer der Glaskacheln. Ist mir zu aseptisch, minimalistisch und kühl wie die ganze Wohnung, aber hat was.

Ich habe einen 50" 4K-Sonyfernseher mit Hometheater und alles multimediale wird über den Fernseher gesteuert, Musik per Webradio, Spotify oder eigene Playlist, Bilder vom Stick, gestreamed und Fernsehen und Filme sowieso. Ganz großer Mist ist die intergierte Bildergalerie-APP, völlig unbrauchbar was Sony da vorinstalliert hat. Da ich bisher noch kein Zeit hatte mich da zu informieren welche App ich auf dem Fernseher nutzen könnte, die mir meine gewünschten Funktionen bietet geht es derzeit vom Notebook per HDMI.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten