Hallo soundhighend,
ich habe vorhin alle Anworten gelesen und mir beim Abendessen überlegt, was ich an deiner Stelle tun würde:
Nach deiner neuen Beschreibung des Fehlers, kommt auch eine Ursache in Betracht, die zufällig und zeitgleich mit der LR-Installation zusammengetroffen ist.
Was würde ich tun:
1. Wie bereits vorgeschlagen als erstes einen Hardwaredefekt ausschließen, wie bereits von Experten vorgeschlagen!
1.1 Sichtkontrolle und Reinigen des Desktopinnern.
- Netzstecker ziehen und Seitenwand abnehmen, um ins Innere blicken zu können. Bei meinem Deskop müssen hierzu zwei Schrauben an der Rückseite neben den Kabeln gelöst werden, dann kann man die Seitenwand ein paar Millimeter nach hinten ziehen und abklappen und abnehmen. Zur besseren Sichtkontrolle Rechner auf die Seite legen und alle Kabel auf der Rückseite abziehen, die hierbei stören. Nicht dass du irgendein Kabel zu stramm ziehst und beschädigst.
Anschließend mit der Taschenlampe das Innere auf Staubablagerungen ableuchten. Vorrangig in alle Lüfter leuchten, um zu erkennen, ob sich Staubflusen, Wollmäuse darunter befinden, die den Lüfter blockieren können. Unter Umständen mit einem Taschenspiegel die Lüftungschlitze des Kühlkörpers unter dem CPU-Lüftern kontrollieren. Lüfter befinden sich im allgemeinen über der CPU, im Netzteil und auf der Grafikkarte. Wenn sich die Lüfter nicht mehr drehen können, überhitzt sich z.B. die CPU und erzeugt Fehlermeldungen bis hin zum Bluescreen.
Mit Staubsauger und feiner Düse, mit Pinsel mit langen Borsten, mit spitzer Pinzette usw. kannst du die Ablagerungen lösen und aufsaugen. In jedem Fall mal richtig sauber machen. Bitte Lüfter nur kurz aussaugen. Sie geraten in rasende Drehbewegung und können dadurch beschädigt werden.
Wenn du fertig bist, Rechner wieder normal hinstellen, Seitenwand offen lassen und alle Kabel einschließlich Netzkabel wieder anschließen.
1.2 Rechner neu starten und prüfen,
1.2.1 und sehen, ob die bisherigen Arbeiten eine Verbesserung gebracht haben.
Da der Rechner offen ist, nachsehen, ob alle Lüfter funktionieren. Wenn der PC wieder den Bluescreen zeigt, lag es nicht an den Lüftern. Jetzt kann z.B. noch ein Speicherbaustein eine Macke haben oder der Fehler liegt in der Windows-Software (z.B. Virus)
oder
1.2.2 den Rechner gleich im abgesicherten Modus starten:
Rechner starten. Während des Bootvorgangs, die F8-Taste drücken. Es erscheint ein Auswahlmenü und den abgesicherten Modus auswählen. Da im abgesicherten Modus nur wichtige Teile des Betriebsystems laufen, hast du eine Chance, dass die fehlerhaften Programmteile keine Auswirkung haben. Wenn der Bluesceen nicht wieder auftaucht, kannst du aufatmen und die PC-Seitenwand wieder schließen. Jetzt kannst du entweder weitere Software-Rettungsversuche unternehmen oder gleich das Betriebssystem neu aufsetzen. Noch eine Anmerkung die F8-Taste wird nur eine kurze Zeitspanne akzeptiert. Die liegt meistens am Ende der BIOSanzeige. Oft hilft der Trick, die F8-Taste wiederholt kurz zu drücken, z.B. 1/sec.
Weiter habe ich noch nicht vorausgedacht. Da ich schon lange keinen Rechner mehr aufgesetzt habe, bitte ich alle Experten mich zu ergänzen oder zu korrigieren. Oder die weiteren Schritte vorzuschlagen.
__________________
Grüße
Rudolf
|