![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Hallo soundhighend,
ich habe vorhin alle Anworten gelesen und mir beim Abendessen überlegt, was ich an deiner Stelle tun würde: Nach deiner neuen Beschreibung des Fehlers, kommt auch eine Ursache in Betracht, die zufällig und zeitgleich mit der LR-Installation zusammengetroffen ist. Was würde ich tun: 1. Wie bereits vorgeschlagen als erstes einen Hardwaredefekt ausschließen, wie bereits von Experten vorgeschlagen! 1.1 Sichtkontrolle und Reinigen des Desktopinnern. - Netzstecker ziehen und Seitenwand abnehmen, um ins Innere blicken zu können. Bei meinem Deskop müssen hierzu zwei Schrauben an der Rückseite neben den Kabeln gelöst werden, dann kann man die Seitenwand ein paar Millimeter nach hinten ziehen und abklappen und abnehmen. Zur besseren Sichtkontrolle Rechner auf die Seite legen und alle Kabel auf der Rückseite abziehen, die hierbei stören. Nicht dass du irgendein Kabel zu stramm ziehst und beschädigst. Anschließend mit der Taschenlampe das Innere auf Staubablagerungen ableuchten. Vorrangig in alle Lüfter leuchten, um zu erkennen, ob sich Staubflusen, Wollmäuse darunter befinden, die den Lüfter blockieren können. Unter Umständen mit einem Taschenspiegel die Lüftungschlitze des Kühlkörpers unter dem CPU-Lüftern kontrollieren. Lüfter befinden sich im allgemeinen über der CPU, im Netzteil und auf der Grafikkarte. Wenn sich die Lüfter nicht mehr drehen können, überhitzt sich z.B. die CPU und erzeugt Fehlermeldungen bis hin zum Bluescreen. Mit Staubsauger und feiner Düse, mit Pinsel mit langen Borsten, mit spitzer Pinzette usw. kannst du die Ablagerungen lösen und aufsaugen. In jedem Fall mal richtig sauber machen. Bitte Lüfter nur kurz aussaugen. Sie geraten in rasende Drehbewegung und können dadurch beschädigt werden. Wenn du fertig bist, Rechner wieder normal hinstellen, Seitenwand offen lassen und alle Kabel einschließlich Netzkabel wieder anschließen. 1.2 Rechner neu starten und prüfen, 1.2.1 und sehen, ob die bisherigen Arbeiten eine Verbesserung gebracht haben. Da der Rechner offen ist, nachsehen, ob alle Lüfter funktionieren. Wenn der PC wieder den Bluescreen zeigt, lag es nicht an den Lüftern. Jetzt kann z.B. noch ein Speicherbaustein eine Macke haben oder der Fehler liegt in der Windows-Software (z.B. Virus) oder 1.2.2 den Rechner gleich im abgesicherten Modus starten: Rechner starten. Während des Bootvorgangs, die F8-Taste drücken. Es erscheint ein Auswahlmenü und den abgesicherten Modus auswählen. Da im abgesicherten Modus nur wichtige Teile des Betriebsystems laufen, hast du eine Chance, dass die fehlerhaften Programmteile keine Auswirkung haben. Wenn der Bluesceen nicht wieder auftaucht, kannst du aufatmen und die PC-Seitenwand wieder schließen. Jetzt kannst du entweder weitere Software-Rettungsversuche unternehmen oder gleich das Betriebssystem neu aufsetzen. Noch eine Anmerkung die F8-Taste wird nur eine kurze Zeitspanne akzeptiert. Die liegt meistens am Ende der BIOSanzeige. Oft hilft der Trick, die F8-Taste wiederholt kurz zu drücken, z.B. 1/sec. Weiter habe ich noch nicht vorausgedacht. Da ich schon lange keinen Rechner mehr aufgesetzt habe, bitte ich alle Experten mich zu ergänzen oder zu korrigieren. Oder die weiteren Schritte vorzuschlagen.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2015
Ort: München
Beiträge: 43
|
Vielen Dank für Euere engagierten Antworten. Ich werde mich nun auf die Suche nach einem Hardware- und Software-Experten machen, der mir bei der Fehlersuche/-Eingrenzung und deren Behebung unterstützt. Sollte Euch im Raum München jemand bekannt sein, an den ich mich wenden kann (selbstverständlich gegen Bezahlung), wäre das super.
Ich werde über die weitere Entwicklung hier berichten. Schöne Grüße Fredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.621
|
Wann genau tritt der Bluescreen auf?
Eventuell liegt es am Treiber der Grafikkarte. LR CC verwendet den Grafikchip, um "schneller" rechnen zu können. Im LR kannst Du dieses Verhalten in den Optionen unter "Performance" abstellen.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2015
Ort: München
Beiträge: 43
|
Der Fehler tritt auf, wenn LR CC installiert und man angemeldet ist. Der konkrete Zeitpunkt des Fehlerauftritts ist dabei nicht vorhersehbar und nicht nachvollziehbar. Die Option, über die Graphikkarte schneller rechnen zu können, hatte ich auch in LR 6 gesetzt und damit keine Probleme gehabt. Aber es ist auf alle Fälle einen Versuch wert, die Einstellung zu ändern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Ich versteh dich nicht.
![]() Du sagst, du bist kein Experte in PC-Fragen. Ich mache es dir einfach und schreibe dir ausführliche erste Vorschläge, die auch ein Laie ausführen kann. Keine Reaktion. Stattdessen machst du weiterhin ungenaue Angaben zum Bluescreen und redest ohne Plan rum. Wie sollen wir dir dann helfen? Wenn es noch eine Fehlermeldung beim Auftreten des Bluescreen gibt, könntest du die ja fotografieren und hier posten. Wenn du der Meinung bist, dass der Bluescreen von LR xx verursacht wird, frage ich mich ernsthaft, warum gehst du nicht in den abgesicherten Modus (F8) und deinstallierst das ganze LR-Gedöns. Dann siehst du ja, ob deine Vermutung richtig ist. Ich will dir gern helfen, aber so kommen wir nicht weiter. Für dein Problem gibt es nun mal keine 0815-Lösung. Insbesonders da ja wirkliche Infos fehlen. (Eine Neuinstallation würde helfen, falls kein Hardwareproblem vorliegt. Datensicherung nicht vergessen.) Zum Beispiel kennt Windows seit Urzeiten eine Ereignisanzeige, die alle Fehlermeldungen mit Fehlernummer, Datum und Uhrzeit usw. auflistet. Diese Fehler kann man im Web nachschlagen und nach konkreten Lösungen suchen. Da die Anzeige sehr gewöhnungsbedürfig ist, kann ich mir gut vorstellen, dass du mit der nicht klar kommst. Deshalb habe ich diese erst gar nicht erwähnt. Warum fängst du nicht bei "Null" an und gehst der Reihe nach vor, z.B. bei mit PC-Reinigung oder kannst du das auch nicht? Das war jetzt gemein von mir. Das weiß ich. Aber was erwartest du? ![]() Du steuerst den Thread! Hier sind gute Vorschläge von verschiedenen Seiten gemacht worden. Wenn du sie nicht verstehst, kannst du nachfragen, sie dann anschließend ausführen und das Ergebnis mitteilen und um Hilfe beim nächsten Schritt bitten. Das Sonyuserforum gibt sich immer große Mühe und versucht dir zu helfen, aber es liegt an dir, ob es zum Ziel führt.
__________________
Grüße Rudolf Geändert von Rudolfo (08.12.2016 um 22:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2015
Ort: München
Beiträge: 43
|
Hallo Rudolf,
ich kann Deine Fragen verstehen und natürlich auch akzeptieren. Ich habe auch die Hinweise und Tipps verstanden und dankbar aufgenommen. Ein Feedback dazu, was ich im Einzelnen unternommen habe, konnte ich bislang nicht geben. Ich bin beruflich sehr viel unterwegs und komme frühestens jetzt am Wochenende wieder dazu, mich mit meinem privaten PC auseinander zu setzen. Ja, es ist tatsächlich so, daß ich die Kiste während der Woche zu nahezu 0 % nutze und mich nur an Wochnenden mit meinen Bildern beschäftigen kann. Sobald ich einen neuen Status habe, werde ich diesen hier berichten - versprochen. Viele Grüße Fredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Alles klar. Jetzt wissen wir über die Zeitabläufe Bescheid.-
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|