Thema: Minolta 7000
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2016, 21:28   #25
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich nun kurz recherchiert und herausgefunden, dass es für Dias extra Filme gibt. Dann kann ich meinen SW-Negativfilm hierfür wohl vergessen, oder?
Filmname endet mit „Chrome“ = Dia-Film.
Filmname endet mit „Colour“ = Farbnegativ-Film.

Wenn Du noch irgendwo einen Ilford XP2 bekommst, kannst Du den in der Drogerie als Farbnegativ-Film entwickeln lassen und erhälst S/W-Negative.
Bei anderen S/W-Negativfilmen musst Du selber entwickeln, spülen, fixieren, spülen und was man einst sonst noch damit machte.
Mit einer deutlich geänderten Belichtung (und zusätzlichen Hinweisen zur Entwicklung), war es beim Ilford XP möglich, S/W-Dias aus dem Film zu erstellen. Wenn ich mich Recht an meine Versuche erinnere, waren die recht Blaustichig.

Mit einer „Cross-Entwicklung“ (Dia-Filme als Farbnegative oder Farbnegative als Dias entwickeln zu lassen) war auch mit abgefahrenen Farben zu rechnen. Welches wie rum zu welchen Ergebnissen führt, kann ich Dir nicht mehr sagen. Aber der Begriff lässt sich bei Interesse sicherlich ergooglen.

Dreck auf dem Sensor gab es damals nicht. Dafür gab es jede Menge angetrocknete Chemikalienreste oder Fusseln auf dem Negativ./Dia.

Aber das Experiment beginnt deutlich früher in einem Drama zu enden: Wie lege ich einen Film ein ?
Aber für solche Probleme kennst Du ja einen Wissenden.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links