Zitat:
Zitat von der_knipser
Zum ernsthaften Fotografieren würde ich sie nicht mehr nehmen, aber aus nostalgischen Gründen dürfte sie gelegentlich mal einen Film belichten.
|
So würde ich das auch sehen.
Bevor du einen Film einlegst, schau ob das Batteriefach nicht oxidiert ist, dann mach mit frischen Batterien ein paar Auslösungen mit geöffneter Rückwand, um zu sehen, ob der Verschluss öffnet.
Anschließend noch ein paar Trockenübungen mit den Einstellungen, denn später ist bei jedem Versuch ein Bild weg.
Lichtdichtungen hat die 7000AF übrigens keine mehr, auch sonst ist sie recht robust.
Beim Autofokus ist zu beachten, dass sie nur einen Liniensensor hat. Auf waagerechte Strukturen stellt dieser nur schwer scharf, da muss man die Kamera manchmal hochkant drehen zum Fokussieren.
Bei der Entwicklung von Farbfilmen werden heutzutage in den Labors die Negative elektronisch gescannt und dann wie Digitalabzüge gedruckt (statt wie früher chemisch auf Fotopapier belichtet).
Beim Scannen wird dann immer schon die Helligkeit automatisch angepasst.
Du hättest also eher das Problem, dass absichtlich dunkel belichtete Fotos (Lowkey) zu hell aus dem Labor kommen.
Das 35-70mm-Objektiv solltest du übrigens auf verölte Blendenlamellen prüfen, das ist bei diesem Typ eher die regel als die Ausnahme.