Zitat:
Zitat von malo
Bei den von mir genannten Objektiven ist die Geschwindigkeit sekundär. Mir ist auch noch keine Braut davon gelaufen.
|
Das ist numal so, für jedes Motiv gibt es andere Bedürfnisse. Manchmal nützen die neuen Merkmale und machmal braucht man sie überhaupt nicht.
Zitat:
Zitat von malo
Eine größer AF-Abdeckung und ein funktionierender Augen-AF wäre nice und ein echter Mehrwert gewesen. Wenn das nur mit den neuesten und überteuerten SONY-Plastikteilen geht bin ich raus.
|
Es ist wirklich sehr schade, dass die ganz alten Objektiv nicht die volle AF-Abdeckung nutzen können. Aber man nüchtern betrachtet stellt es sich für mich so dar: Neueste Sony Plastikteile? Ich habe bei meinen Objektiven volle Funktionalität bei folgenden Modellen, die ich schon länger besitze oder gebraucht gekauft habe und nicht als Plastikteile bezichnen würde:
SAL-50F14 Ca. 8-10 Jahre alt. Minolta Design, am ehesten noch ein Plastikteil
SAL-24F20Z Sehr solide Ganzmetallkonstruktion, ca. 6 Jahre alt
SAL-2470Z Meins ist vermutlich 4-6 Jahre alt, mechnisch habe ich nichts zu bemängeln, optisch herausragend.
SAL-70400G 7,5 Jahre alt, sehr solide Metall-Kunstsoff Kombination, hat neu 1239 Euro gekostet. Definitiv nicht überteuert.
Besonders die beiden Zooms sind herausragend, da gibt es für den Preis nichts besseres (gilt auch für das 70-400G, wenn man nicht nur die längsten Brennweiten betrachtet).
Selbst ohne die AF-Punkte auf dem Hauptsensor ist die Bildabeckung des Afs der A99II größer als bei der A99I. Man muss nur die beiden AF-Module der A77I und A77II vergleichen. Diesen Vergleich gibt es auch hier irgendwo im Forum; ddd hatte mal eine solche Grafik erstellt. Zweifellos ist aber die Abdeckung duch die AF-Punkte auf dem Hauptsensor noch ganz erheblich größer.