Hallo Bernhard,
ich bin kein Fotoprofi, die tolle A77 II besitze ich erst seit etwas mehr als 1 Monat. Mit Fotografie habe ich bis dahin auch nicht wirklich was zutun gehabt, deshalb um etwas zu empfehlen, bin ich viel zu "jung"

. Aber ich kann darüber berichten, wie ich mit der A77 II fotografiert habe, denn ich habe mir DIESE Kamera gekauft, weil ich sie beim Fussball-Fotografieren einsetzen wollte. Bislang konnte ich leider nur 4 Spiele (draußen) aufnehmen, da in den letzten 2 Wochen "meine" Mannschaft Freitags (19 Uhr Anpfiff) spielte und bei der im Amateurbereich üblichen Flutlichtqualität macht das Fotografieren kein Spaß, obwohl gehen tut es schon - siehe unten...
Zitat:
Zitat von Ecce
Klar, aber Fußball ist darin nicht beschrieben.
Die Anforderungen beim Fußball sind schwer zu beschreiben.
Darum suche ich ja Leute, die hier Erfahrungen haben.
|
Fussball ist dort beim Fall 1 beschrieben:
Zitat:
Vergleichbare Einstellungen können beispielsweise für die folgenden Szenen/Motive verwendet werden:
Fußball
|
Da ich aktuell (noch) kein Telezoom-Objektiv besitze, fotografiere ich mit Sony 16-50 SSM. Später wird noch höchstwahrscheinlich ein Tamron 70-300 USD (so wie bei Dir

) gekauft. Ich fotografiere aus der Hand, später wird vielleicht ein Einbeinstativ geholt. Wie ist Deine Erfahrung mit 300mm Brennweite ohne Stativ beim Fussball - geht es gut, bei guten und schlechten Lichtverhältnissen?
Als ich die Kamera zum ersten Einsatz mitgenommen habe, habe ich das Programm "12 Bilder/Sek" eingestellt. Der Anpfiff war am 12.09.2016 um 18:30, die Sonne war noch da, aber stand schon ziemlich tief. Fotografiert habe ich über beide Hälfte durch, in der zweiten Hälfte wurde Flutlich eingeschaltet. Alle Einstellungen standen auf "Auto".
- Fokussiermodus: AF-C
- Fokusfeld: Breit
- AF-Verfolg. Dauer: 3
- AF-Speed: Schnell
- Lächel-/Ges.-Erk: aus
- Priorität: Ausgew. Gewicht
- AF-Einstellbereich: nicht eingestellt (kein Wunder bei max. 50mm Brennweite
)
- Steady-Shot: ein
Die Kamera hat folgende Werte eingestellt:
- Verschlußzeit: 1/1000. Bei Flutlicht: 1/100
- Seriengeschwindigkeit: High
- Blende: 3,5
- ISO: über das ganze Spiel variierte von 150 bis 3200 (Flutlich)
Ich muss sagen, der Ausschuss war ziemlich groß. Fokus saß öfters nicht (Fokusfeld: Breit und ohne Verriegelung)... Wobei ich verdächtige hier nicht die Kamera, sondern die Fähigkeiten des Fotografen die Kamera richtig einzustellen. Habe da aus der fehlenden Erfahrung über 500 Bilder (JPEG) geschoßen

→
Bild in der Galerie
Das 2. Spiel fand am um 16:30 statt, es war aber sehr bewölkt. Ich bin mir da nicht mehr sehr sicher, aber ich glaube, ich habe den Moduswahlknopf die meiste Zeit auf "12 Bilder/Sek" gehabt, bis ich dann, wenn es schon sehr dunkel war auf "S" (Verschlusspriorität) umgestellt habe. Den Weißabgleich habe ich auf "Bewölkt" eingestellt.
Beim Programm "12 Bilder/Sek" hat die Kamera die Bilder mit 1/1000 Verschlußzeit geschoßen. ISO (Auto) variierte sich zwischen 100 und 1000. Mit ISO 100 war nur ein Bild geschoßen, wobei bei der anschließenden Analyse der Bilder am PC fiel mir dieses Bild im Vergleich zu den anderen nicht so sehr unterbelichtet. Aber man muss sagen, es war schon ziemlich dunkel am Tag und dementsprechend auch die Bilder sind der Belichtung entsprechend etwas dunkel.
Im Programm "S" (Verschlusspriorität) habe ich die Belichtungszeit auf 1/500 gestellt. Die ISO (Auto)variierte sich zwischen 400 und 2500 (um 18:06). Blendenzahl hat die Kamera die meiste Zeit auf 2,8 gehabt, wobei ein Paar Bilder wurden mit 4,0 gemacht.
Alle Einstellungen standen auf "Auto" bis auf Weißabgleich "Bewölkt":
- Fokussiermodus: AF-S (fälschlicherweise)
- Fokusfeld: Breit - ist bestimmt der Grund für viele Fotos, wo das Hauptmotiv unscharf ist
- AF-Verfolg. Dauer: 3
- AF-Speed: Schnell
- Seriengeschwindigkeit: High
- Lächel-/Ges.-Erk: aus
- Priorität: Ausgew. Gewicht
- AF-Einstellbereich: nicht eingestellt
- Steady-Shot: ein

→
Bild in der Galerie
Das 3. Spiel wurde am sonnigen Tag um 11 Uhr angepfiffen. Das Moudswahlrad habe ich auf "A" (Blendenpriorität) gestellt. Alle Einstellungen standen auf "Auto" bis auf Weißabgleich "Hell":
- Fokussiermodus: AF-C
- Fokusfeld: "Breit" und "AF-Verriegelung - Erweit. Flexible Spot"
- AF-Verfolg. Dauer: 3
- AF-Speed: Schnell
- Seriengeschwindigkeit: High und Low (um Speicherplatz zu sparen)
- Lächel-/Ges.-Erk: aus
- Priorität: Ausgew. Gewicht
- AF-Einstellbereich: nicht eingestellt
- Steady-Shot: ein
Ich weiß nicht, ob es an den besseren Lichtverhältnissen, oder an "AF-Verriegelung - Erweit. Flexible Spot" liegt, aber es wurden mehr brauchbare Bilder geschoßen als bei den 2 vorherigen Spielen. Wobei einige waren trotzdem nicht scharf, weil der Fokuspunkt nicht richtig gesetzt wurde. Habe diese Funktion nicht immer richtig benutzt.

→
Bild in der Galerie
Das obere Foto wurde mit Verschlußzeit 1/1250 geschoßen.
Die Verschlußzeit (Auto) variierte sich zwischen 320 (beim Aufwärmen im Schatten) und 1600, die ISO-Zahl lag alle 90 Min. lang bei 100.
Der Anpfiff zum 4. Spiel war um 18:30. Dazu war es auch ziemlich bewölkt. Nichtsdestotrotz habe ich die Kamera mitgenommen und in der 1. Halbzeit teilweise im "S"-Modus und im "Sport"-Programm (Szenenwahlprogramm) fotografiert. In der zweiten Halbzeit habe ich im "M"-Modus (manuell) fotografiert.
- Fokussiermodus: AF-C
- Fokusfeld: "Breit" und "AF-Verriegelung - Erweit. Flexible Spot"
- AF-Verfolg. Dauer: 3
- AF-Speed: Schnell
- Seriengeschwindigkeit: Low
- Lächel-/Ges.-Erk: aus
- Priorität: Ausgew. Gewicht
- AF-Einstellbereich: nicht eingestellt
- Steady-Shot: ein
Im "S"-Modus habe ich die Verschlußzeit auf 1/640 eingestellt, die ISO-Zahl wurde von der Kamera zwischen 800 und 1600 variiert.
Im "Sport"-Programm bestimmte die Kamera alle Einstellungen:
- Verschlußzeit: 1/800 - 1/1000
- ISO: 800 - 3200
Ab dem Ende der 1. Halbzeit und in der gesamten 2. Halbzeit habe ich dann im "M"-Modus fotografiert. Das Spiel lief unter dem Flutlicht, gute Bildqualität kann man da nicht erwarten. Wobei die Bilder sind wider erwarten noch brauchbar. Folgende Kombinationen habe ich benutzt:
- Verschlußzeit: 1/1000; ISO: 3200
- Verschlußzeit: 1/500; ISO: 1600
- Verschlußzeit: 1/250; ISO: 1600