20.09.2016, 23:31
|
#4
|
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Zitat von Man
Im PDF-Prospekt wird zum Thema Eye-AF ein Bild mit der A99II und dem 85er Zeiss gezeigt.
Stangengetriebene Objektive ließen (und lassen) sich an E-Mount im AF-Betrieb nur mit dem LAE-A4 (und für APS-C dem LAE-A2) betreiben. Die Kamera nimmt sich denn den AF vom Adapter (mit Folie), Eye-AF funktioniert dort mit stangengetriebenen Objektiven nicht, da das AF-Modul im Adapter (angeblich noch von der A65) das nicht kann.
Vermutet wurde, dass der Eye-AF mit stangengetriebenen Objektiven auch deshalb nicht funktionieren würde, da das Spiel im Getriebe für eine minimale AF-Änderung (z. B. um die Schärfe von der Nasenspitze auf das Auge zu legen) zu groß wäre und damit die Einstellung zu ungenau.
Wenn also morgen jemand beim Sonystand sein sollte, könnte er ja mal fragen:
- funktioniert der Eye-AF der A99II auch mit stangengetriebenen Objektiven (oder sollte im Prospekt nur mal gezeigt werden, dass man auch ZEIS-Festbrennweiten an der A99II befestigen kann)?
- wenn er grundsätzulich mit stangengetriebenen Objektiven arbeitet: nur bestimmte Objektive (zum Beispiel nur Objektive von Sony. So eine Einschränkung gabe es bei der Tiefenkarte der A99, der AF-D funktioniert nur mit ausgesuchten Sony-Objektiven) oder auch Objektive von Fremdherstellern (z. B. Tarmon, Sigma)?
vlG
Manfred
|
Genau auf diese Fragen hätte ich auch gerne eine Antwort!
__________________
LG
Matthias
|
|
|