Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2016, 20:42   #8
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 498
Vielen Dank für Eure Antworten! Na, da hat meine leicht provokative Frage in #2 doch einen Zweck erfüllt : wir haben gute Gründe dafür gesammelt, warum man doch auch neidlos mit der A7 II glücklich sein kann. (Sollte ich mit meiner Frage jemanden gereizt oder gar beleidigt haben, so tut mir das leid; das war nicht die Absicht; ich wollte eben „nur mal fragen“ ).

Mir persönlich wäre an der A7R II auch weniger die Auflösung wichtig (die brauche ich ebenfalls selten, höchstens mal als Reserve für umfangreiche Nachbearbeitungen) als der verbesserte Dynamikumfang durch den BSI-Sensor, der komplett geräuschlose Verschluss – sowie die von wronglyNeo (danke!) so gut zusammengefassten Punkte.

Ich kann mich da durchaus wronglyNeo anschließen: wenn Sony in einer A7 III oder so diese Punkte bieten würde, wäre ich glücklich und würde die 42 MP nicht vermissen. Allerdings bin ich ein bisschen skeptisch, ob Sony uns diese Freude machen wird; das wäre irgendwie einfach zu schön, um wahr zu sein … Sprich, ich könnte mir gut vorstellen, dass Sony einige/die meisten dieser Features bewusst der Profi-Version (7R) vorbehalten wird.

PS: Da wir hier immer von den Nachteilen der großen Dateigrößen sprechen, die die A7R II bei 42 MP zwangsläufig produziert: kann man denn die Dateigröße nicht „kleiner“ einstellen, sprich, auch mit der A7R II Bilder in 24 MP oder so speichern lassen? Ich dachte doch, dass das geht …

Geändert von Eikazon (13.08.2016 um 21:04 Uhr)
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten