Zitat:
Zitat von Dirk_Eagle
Der Haken ist ja, dass wenn das Bild richtig ausgerichtet ist, senkrechte Linien wie Türen oder Häuser und eben auch die Hilfslinien im Sucher nach links geneigt sind.
|
Ich denke, dass ich das nur merke, wenn ich gleichzeitig mit einem Auge vorbeisehe.
Zitat:
Zitat von Dirk_Eagle
Möchtest Du also mit dem Sucher ein Haus fotografieren, dann musst Du Hilfslinien aktivieren, diese nach links neigen und dann an einer senkrechten Linien des Hauses ausrichten.
|
Wenn ich nur in den Sucher sehe, werde ich mich zur Ausrichtung automatisch am Bildinhalt orientieren (also nicht vorher nach links neigen, das bringt ja nix), sofern die Abweichung nicht zu extrem ist. Ich glaube, dass man es dann tatsächlich nicht merken würde. Wenn's zu viel wird, wird das nicht mehr funktionieren. Darum mag ich auch verdrehbare Displays nicht besonders. Nur rauf oder runterklappen ist einfach intuitiv besser verwendbar.
Zitat:
Zitat von Dirk_Eagle
Vorher habe ich ohne Hilfslinien und ohne Wasserwaage fotografiert und mich dann gewundert, dass Häuser, Bäume etc. immer etwas schief waren. Einfach weil der Sucher schief eingebaut ist.
|
Wenn man keine Hilfsmittel verwendet, wird es immer wieder Motive geben, welche man erst später als schief wahrnimmt. Schon die unterschiedlichen Positionen senkrechter Linien wirken in einem Sucher ganz anders, als nachher bei deutlich größerer Betrachtung, wenn plötzlich ganz andere Linien dominieren. Da kann allein schon der Bezug zum Hauptmotiv einiges ändern. Und dann hilft eigentlich eh nur die Wasserwaage. Bei fehlenden Linien in geeigneten Positionen sowieso. Hilfslinien können hier auch sehr irreführend sein, wenn man die realen Verhältnisse nicht richtig einschätzen kann...
Zitat:
Zitat von Dirk_Eagle
Mit der a6300 bin ich sonst sehr zufrieden. Aber der Sucher nervt mich jetzt richtig.
|
Kann ich gut verstehen. Würde mich auch nerven. Allein schon, weil ich bei beweglichen Motiven mit EVF immer noch mit einem Auge vorbeischaue...