Zitat:
Zitat von snert84
Meine Motive variieren stark, jedoch nutze ich meine Ausrüstung verstärkt auf Reisen, daher auch der Gedanke auf das E-Mount zu wechseln um auf lange Sicht an Gewicht zu sparen. Überwiegend werden Portraits, Landschaften, Tiere und Industriekultur fotografiert. Sportfotografie ist z.B. nicht von Bedeutung.
Ich habe mich nun ein wenig über die A7II und die A6000 informiert. Allerdings bin ich mittlerweile ratlos, was am sinnvollsten ist. Es ist und bleibt ein Hobby, daher stelle ich mir die Frage, ob es Sinn macht auf das Vollformat wechseln.
....A580 überzeugt und absolut zufrieden, aber auf Dauer ist das Teil mit Batteriegriff einfach zu riesig und nach einem 5h Marsch durch die Landschaft merkt man dann doch das Gewicht. :/
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
|
Weniger Gewicht = A6xxx, da Vollformatobjektive den Gewichtsvorteil des Bodys verringern. Bei deinen Motiven und wenn Du nicht bzw. wenig filmst hat die A6300 vor allem beim Sucher Vorteile bei der Bildqualität nur ganz gering.
Bedenke aber, dass bei E-Mount und Kompakt es wenig sinn macht, deine Objektive zu behalten, es im Telebereich aber wenig Alternativen gibt, wenn du mit dem SEL 55-210 nicht zufrieden bist.
Die Objektivausrüstung könnte wie folgt aussehen:
A6000
UWW das SEL 10-18/F4
Allround das SEL 16-70 (teuer aber gut und kompakt) oder Festbrennweiten gestaffelt
Tele das SEL 55-210, günstig, kompakt
Ich selbst bin ähnlich aufgestellt, das 16-70/F4 fehlt mir aber, dafür habe ich das Touit 32/1,8 und das PZ 16-50 Kit. Da schwanke ich es durch das 16-70/F4 oder die Kombi Loxia 21/2.8 in Kombi mit dem Touit zu ersetzen. das Loxia ist ganz speziell und teuer, hat es mir aber einfach angetan. Eine 50er FB brauche ich an APS-C ganz selten und wenn hätte ich mit dem LEA4 ein gutes 50-150/2.8er Sigma als Tele + Porträtlinse.
Gruß
Hans