Zitat:
Zitat von Farbenwunder
1. Die A7r ii, besitzt keinen zweiten SD-Karten Slot. 
2. Die A7r ii hat eine kürzere Akkulaufzeit, Sony legt aber dafür einen zweiten Akku bei 
3. Die A7r ii hat kein volles Schwenk und Klappdisplay wie die A99, sondern nur ein Klappdisplay
4. Durch die extrem hohe Auflösung sind Verwacklungen schneller sichtbar.
|
4. (ersetzt) GPS fehlt
5. AF ist langsamer, hat dafür aber eine viel bessere Feldabdeckung
6. Menü ist unübersichtlicher
7. Anordnung, Größe und fühlbare Unterscheidbarkeit der Bedienelemente der A99 sind besser
8. (gilt nur für die A7rII, bei der A7r ist es nicht so) Der Sucher rauscht im dunkeln so stark, dass es schwierig ist, auf Sterne zu fokussieren, besonders wenn man kein f1,4 Objektiv vor der Kamera hat.
Die A7rII habe ich noch nicht so vie benutzt; aber mit der A7r war ich schon eine ganze weile unterwegs. Trotz der beeindruckenden Bildqualität der A7r und A7rII benutze ich tagsüber lieber die A99, weil die Bedienung für meinen geschmack einfach viel besser ist. Bei der A7rII, an der man nicht auf den Stabi verzichten muss, lockt der Umstieg natürlich mehr als bei der A7r. Ich habe schon oft den Umstieg erwogen, aber ich warte wahrscheinlich weiter auf die A99 II o.ä.
Der fehlende Speicherkartenslot stört mich nicht, ich verwende 128GB Speicherkarten und in meinem gesamten Fotografenleben ist mir noch nie eine Speicherkarte kaputt gegangen.
Zitat:
Zitat von Farbenwunder
Naja, mit den Verwacklungen... das bezog sich auf die 100 Prozent Ansicht in LR.
Sind denn 100 Prozent bei 24 MP in LR anders als bei 42 MP? Ist mir gar nicht aufgefallen...
|
Bei 100% Ansicht kriechst Du bei der A7rII viel weiter in das Bild hinein als bei der A99. Wenn Du den gleichen Bildausschnitt mit der A99 und der A7rII aufnimmst, sind die einzelnen Bildelemente in der 100% Ansicht bei der A7rII viel größer (und detaillierter, sofen scharf) als bei der A99. Wie schon geschrieben wurde, ist die A7rII hinsichtlich ihres Stabis eher im Vorteil.
Zitat:
Zitat von Farbenwunder
mein Tamron 24-70 wird irgendwann... nach langem sparen... dem 24-70 G-Master weichen.
|
Das wird sich bestimmt auch hinsichtlich der Bildqualität lohnen, wenn das 24-70GM mindestens genauso gut ist, wie das SAL24-70Z (nicht mit dem SEL24-70Z f4 zu verwechseln!). Ich habe das Tamrom 24-70, das Minolta 28-135 sowie 4 Exemplare des SAL2470Z ausführlich an der A99, A7r und A7rII getestet. Das Tamron ist nicht schlecht, aber das Zeiss ist einfach besser (wenn man teilweise von den Bildecken absieht).