Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2016, 11:40   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die Kantenhervorhebung wird sowieso nur beim manuellen Fokussieren aktiv. Und ja, der AF trifft meistens genauer und schneller. Vorausgesetzt, man wählt die richtige Methode, und er erkennt eindeutig, welchen Bereich des Motivs ICH scharf haben möchte. Daher verwende ich sehr oft den Lokalen Spot für den AF. Es gibt allerdings Fälle, in denen das nicht funktioniert, weil verschiedene Störfaktoren den AF irreführen, und die Schärfe nicht dort setzen, wo ich sie haben will. Dann fokussiere ich eben manuell, und nehme auch gerne die Kantenanhebung in Anspruch. Die genaueren Ergebnisse erhalte ich jedoch mit der Suchervergrößerung. In einzelnen Fällen habe ich auch schon überlegt, die Funktion abzuschalten, z.B. bei Nachtaufnahmen, denn da gibt es meistens zu viele Kontraste, die angezeigt werden. Bei gutem Licht lasse ich Anhebung eingeschaltet, denn für mich überwiegen die Vorteile. Probiere es einfach eine Zeit lang aus, und dann entscheide, wie Du es machst.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links