Thema: Sony A6300
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2016, 10:32   #11
winniepooh
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Der Vergleich hat aber einen Haken. Die Spaßbären benutzen an beiden Kameras dieselbe Linse und vergleichen dann Standbilder bei unterschiedlichen Vergrößerungen (wg. des Crop-Faktors an APS-C). Logisch, dass die Schärfe bei der A6300 dann besser ausfällt.

Diesen Vergleich halte ich für seriöser: https://www.cinema5d.com/sony-a6300-...-is-it-really/
Auch hier schneidet die A6300 erstaunlich gut ab. Als deutliche Schwachstellen werden aber der Rolling-Shutter Effekt und der HD Modus genannt.

Das hatte ich schon vor Wochen gelesen. Und genau deshalb, nämlich wegen des (angeblich schlechten) HD Modus hatte ich den Autor des Artikels auf FB angeschrieben. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser soviel schlechter als bei anderen Kameras sein soll. Seine Antwort war, dass dieser sogar schlechter als bei älteren DSLR's sein soll. Daraufhin habe ich ihm geschrieben, dass ich selber einen Vergleich mit meiner Nikon D5300 mit möglichst gleichen Vorraussetzungen (Objektiv, Blende, fps, Bitrate usw.) machen werde. Sobald das Wetter hier besser wird (ggf. Samstag) werde ich ein wenig am Fluss filmen. Seine Antwort war, dass ihn das auch sehr interessieren würde wie die Ergebnisse ausfallen und ich mich melden soll.

Die a6300 dürfte wohl kaum schlechter im HD Modus sein als die a6000. Und die soll doch angeblich so gut sein. Wie kann das passen ? Das mit HD und a6300 kann ich beim besten Willen nicht glauben. Aber man wird sehen...

Gruss
Winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links